Kontrolleuchte für Wassertemperatur,
Treibstoffmindeststand, Bremsflüssigkeit, Handbremse, Öldruck, Batterieladung,
Licht, Vorglühsystem, Wasser im Treibstoff
Digitaluhr, Serviceintervallanzeige
Drehzahlmesser
Warnsummer "Licht Aus", "Schlüssel
steckt"
Sicherheitsausrüstung
6 Befestigungsösen im Kofferraum
(Gepäcknetz)
Antiblockiersystem der Räder (ABS)
Dreipunkt-Rollgurte, zwei vorne (höhenverstellbar)
und drei hinten
Dritte Bremsleuchte hinten, Nebelschlußleuchte
Elektronische Wegfahrsperre im Schlüssel
integriert (Code verschlüsselt)
Fahrer- und Beifahrer-Airbag (beifahrerseitig
wegschaltbar)
Hauptscheinwerfer elektrisch verstellbar
Nebelscheinwerfer vorne
Pyrotechnische Gurtstraffung mit
Gurtkraftbegrenzer vorne, Anti-Dive Sitze
Seitenairbags für Kopf und Oberkörper
Seitenaufprallschutz in den Türen
mit Padding System, Kniepadding
Verstellbare Kopfstützen vorne in
Höhe verstellbar (auch in Neigung verstellbar)
Verstellbare Kopfstützen hinten in
Höhe verstellbar (3 Stück)
Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.
Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.
Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.
Die Welttournee von Oasis beginnt heute, offizieller Automobilpartner ist Defender. Die Hits der Brüder Gallagher in Ehren, uns interessiert mehr: Was bietet der ab 278.410 Euro bestellbare OCTA Black?
Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed
Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.