AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(Wohn-)Zimmer mit Aussicht

Mit dem multifunktionalen Kombi-Ableger SW will Peugeot im Minivan-Segement mitmischen, das Zeug dazu hat der Löwe.

Manfred Wolf

Licht, Raum, Komfort. All das bietet der Peugeot 307 SW im Überfluss und in wunderbarer Form. Nach Alfa Romeo und deren 156er Sportwagon zeigt auch Peugeot, dass nicht zwangsläufig die Limousine das schneidigere und bessere Design bieten muss.

So ist man schon vom Äußeren beeindruckt – ein Gefühl, dass sich auch beim Hineinsetzen einstellt. Viel Platz in den ersten beiden Reihen, komfortable Sitze. Und dann gibt es da noch eine optionale dritte Reihe.

Die ist zwar nicht für Erwachsene geeignet, sondern für Personen bis maximal 1,60 – passend für die Zielgruppe „Junge Familie mit Kindern“.

Denn hauptsächlich die soll vom Kauf eines herkömmlichen Mini-Van abgehalten und zu Peugeot 307 SW-Käufern gemacht werden.

Der Franzose gibt sich variabel wie ein Van, sage und schreibe 108 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich aus komplett herausnehmbarer zweiter (3 Einzelsitze) und dritter Reihe (2 Einzelsitze). 3 dieser Einzelsitze bekommt man serienmäßig, diese kann man in den beiden Reihen beliebig montieren. Weitere Sitze sind aufpreispflichtig.

Bei aller Variabilität bleibt er bei den Außen-Abmessungen aber kompakt und beeindruckt vor allem mit dem Preis: Ab 19.900,- Euro gibt’s den 110 PS Benziner, für acht Hunderter mehr bekommt man den 90 PS Hdi Dieselmotor.

Wir hatten für unseren Test den 138 PS starken Benzinmotor „an Bord“, damit kostet der 307er 23.400,- Euro, dafür gibt es dann aber schon die „Premium-Ausstattung“. Das Triebwerk hat uns in jeder Hinsicht überzeugt, trotzdem möchten wir aber unbedingt auf den starken Diesel (110 PS Hdi) hinweisen, der ja schon in der Limousine eine bekannt guten Job macht.

So toll, wie der 307 SW von außen ausschaut, so gut fühlt man sich auch drinnen. Hauptgrund dafür ist wohl das riesige Glasdach, unter dem man Cabriofeeling geboten bekommt – zwar nicht mit der üblichen Dosis Frischluft – dafür ist’s zugfrei.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW 2,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.