AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(Wohn-)Zimmer mit Aussicht

Mit dem multifunktionalen Kombi-Ableger SW will Peugeot im Minivan-Segement mitmischen, das Zeug dazu hat der Löwe.

Manfred Wolf

Licht, Raum, Komfort. All das bietet der Peugeot 307 SW im Überfluss und in wunderbarer Form. Nach Alfa Romeo und deren 156er Sportwagon zeigt auch Peugeot, dass nicht zwangsläufig die Limousine das schneidigere und bessere Design bieten muss.

So ist man schon vom Äußeren beeindruckt – ein Gefühl, dass sich auch beim Hineinsetzen einstellt. Viel Platz in den ersten beiden Reihen, komfortable Sitze. Und dann gibt es da noch eine optionale dritte Reihe.

Die ist zwar nicht für Erwachsene geeignet, sondern für Personen bis maximal 1,60 – passend für die Zielgruppe „Junge Familie mit Kindern“.

Denn hauptsächlich die soll vom Kauf eines herkömmlichen Mini-Van abgehalten und zu Peugeot 307 SW-Käufern gemacht werden.

Der Franzose gibt sich variabel wie ein Van, sage und schreibe 108 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich aus komplett herausnehmbarer zweiter (3 Einzelsitze) und dritter Reihe (2 Einzelsitze). 3 dieser Einzelsitze bekommt man serienmäßig, diese kann man in den beiden Reihen beliebig montieren. Weitere Sitze sind aufpreispflichtig.

Bei aller Variabilität bleibt er bei den Außen-Abmessungen aber kompakt und beeindruckt vor allem mit dem Preis: Ab 19.900,- Euro gibt’s den 110 PS Benziner, für acht Hunderter mehr bekommt man den 90 PS Hdi Dieselmotor.

Wir hatten für unseren Test den 138 PS starken Benzinmotor „an Bord“, damit kostet der 307er 23.400,- Euro, dafür gibt es dann aber schon die „Premium-Ausstattung“. Das Triebwerk hat uns in jeder Hinsicht überzeugt, trotzdem möchten wir aber unbedingt auf den starken Diesel (110 PS Hdi) hinweisen, der ja schon in der Limousine eine bekannt guten Job macht.

So toll, wie der 307 SW von außen ausschaut, so gut fühlt man sich auch drinnen. Hauptgrund dafür ist wohl das riesige Glasdach, unter dem man Cabriofeeling geboten bekommt – zwar nicht mit der üblichen Dosis Frischluft – dafür ist’s zugfrei.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW 2,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed