AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Qualitativ hochwertige Materialien, gute Verarbeitung, tadellose Funktion. Man möchte nichts bekritteln, lediglich bei der Farbwahl sollte man vorsichtig sein. Das zweifarbige Interieur kann – wie in unserem Fall – für den einen zu bunt, für den anderen gerade richtig sein.

Um aber allen Befürchtungen vorzubeugen: Man kann den Innenraum auch einfärbig haben.

Was man immer bekommt, ist das Glas-, pardon, Panoramadach. 1,33 Quadratmeter Lichtdurchlässigkeit eröffnen neue Perspektiven beim Reisen mit einem an sich geschlossenen Automobil.

Tolles Feeling, außer es ist Sommer und die Mittagssonne brennt auf Erde und SW. Dann sollte man tunlichst die Dachrollo elektrisch zwischen Innenraum und Glasdach gleiten lassen. Wehe dem, der das vergisst. Finnische Saunen sind nur ein wenig unbarmherziger.

Trotzdem. Ein Drama ist auch solch ein Hitzestau nicht, der Peugeot hilft mit einer elektronischen Klimaanlage, die auch im Normalbetrieb wirklich gut funktioniert und leicht bedienbar ist.

Um es den maximal sieben Reisenden so bequem wie möglich zu machen, gibt’s ausreichend Ablagen und Fächer, viel Gepäck geht sich bei dieser Maximalbesetzung dann allerdings nicht mehr aus: 137 Liter Zuladung sind schnell aufgebraucht.

Eine Siebener-Runde wird sich aber eher selten einfinden und so lässt sich der Laderaum auf bis zu 1539 Liter vergrössern, es gilt die Regel: Weniger Sitze, mehr Platz.

Viel Platz war bei Peugeot für Sicherheit. Sechs Airbags, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen sieben Plätzen, Aktive Rückenlehnen (gegen das Peitschenschlagsyndrom), ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistenten, vier Scheibenbremsen und und und – alles schon beim „Einsteigermodell“ serienmäßig an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW 2,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.