AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Qualitativ hochwertige Materialien, gute Verarbeitung, tadellose Funktion. Man möchte nichts bekritteln, lediglich bei der Farbwahl sollte man vorsichtig sein. Das zweifarbige Interieur kann – wie in unserem Fall – für den einen zu bunt, für den anderen gerade richtig sein.

Um aber allen Befürchtungen vorzubeugen: Man kann den Innenraum auch einfärbig haben.

Was man immer bekommt, ist das Glas-, pardon, Panoramadach. 1,33 Quadratmeter Lichtdurchlässigkeit eröffnen neue Perspektiven beim Reisen mit einem an sich geschlossenen Automobil.

Tolles Feeling, außer es ist Sommer und die Mittagssonne brennt auf Erde und SW. Dann sollte man tunlichst die Dachrollo elektrisch zwischen Innenraum und Glasdach gleiten lassen. Wehe dem, der das vergisst. Finnische Saunen sind nur ein wenig unbarmherziger.

Trotzdem. Ein Drama ist auch solch ein Hitzestau nicht, der Peugeot hilft mit einer elektronischen Klimaanlage, die auch im Normalbetrieb wirklich gut funktioniert und leicht bedienbar ist.

Um es den maximal sieben Reisenden so bequem wie möglich zu machen, gibt’s ausreichend Ablagen und Fächer, viel Gepäck geht sich bei dieser Maximalbesetzung dann allerdings nicht mehr aus: 137 Liter Zuladung sind schnell aufgebraucht.

Eine Siebener-Runde wird sich aber eher selten einfinden und so lässt sich der Laderaum auf bis zu 1539 Liter vergrössern, es gilt die Regel: Weniger Sitze, mehr Platz.

Viel Platz war bei Peugeot für Sicherheit. Sechs Airbags, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen sieben Plätzen, Aktive Rückenlehnen (gegen das Peitschenschlagsyndrom), ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistenten, vier Scheibenbremsen und und und – alles schon beim „Einsteigermodell“ serienmäßig an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW 2,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.