AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Qualitativ hochwertige Materialien, gute Verarbeitung, tadellose Funktion. Man möchte nichts bekritteln, lediglich bei der Farbwahl sollte man vorsichtig sein. Das zweifarbige Interieur kann – wie in unserem Fall – für den einen zu bunt, für den anderen gerade richtig sein.

Um aber allen Befürchtungen vorzubeugen: Man kann den Innenraum auch einfärbig haben.

Was man immer bekommt, ist das Glas-, pardon, Panoramadach. 1,33 Quadratmeter Lichtdurchlässigkeit eröffnen neue Perspektiven beim Reisen mit einem an sich geschlossenen Automobil.

Tolles Feeling, außer es ist Sommer und die Mittagssonne brennt auf Erde und SW. Dann sollte man tunlichst die Dachrollo elektrisch zwischen Innenraum und Glasdach gleiten lassen. Wehe dem, der das vergisst. Finnische Saunen sind nur ein wenig unbarmherziger.

Trotzdem. Ein Drama ist auch solch ein Hitzestau nicht, der Peugeot hilft mit einer elektronischen Klimaanlage, die auch im Normalbetrieb wirklich gut funktioniert und leicht bedienbar ist.

Um es den maximal sieben Reisenden so bequem wie möglich zu machen, gibt’s ausreichend Ablagen und Fächer, viel Gepäck geht sich bei dieser Maximalbesetzung dann allerdings nicht mehr aus: 137 Liter Zuladung sind schnell aufgebraucht.

Eine Siebener-Runde wird sich aber eher selten einfinden und so lässt sich der Laderaum auf bis zu 1539 Liter vergrössern, es gilt die Regel: Weniger Sitze, mehr Platz.

Viel Platz war bei Peugeot für Sicherheit. Sechs Airbags, 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen sieben Plätzen, Aktive Rückenlehnen (gegen das Peitschenschlagsyndrom), ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistenten, vier Scheibenbremsen und und und – alles schon beim „Einsteigermodell“ serienmäßig an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW 2,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.