AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schön. Schnell. Sparsam. Kombi.

Alfa Romeo spendiert dem 156 SW den erstarkten 1.9 JTD-Motor und plötzlich behaupten alle, schon immer Kombi fahren zu wollen, auch wir...

Manfred Wolf

Alfa Romeo bringt man ja noch immer nicht zwangsläufig mit Diesel in Verbindung. Schade eigentlich, denn seit 1997 gehören die Italiener mit ihren feinen Common-Rail-Dieseln nicht nur zu den Pionieren auf diesem Gebiet, sondern, wie das aktuelle Modell beweist, auch zu den Besten.

Die Alfa-Techniker haben noch einmal ganz tief in die Technik-Trickkiste gegriffen und kitzeln jetzt 140 PS aus knapp zwei Litern Hubraum. Das hat sich nicht nur auf die Fahrleistungen ausgewirkt, sondern auch auf den Verbrauch, beides wollen wir jetzt schon loben.

Wir sehen brave Familienväter frohlocken: Ein vernünftiges Auto, das kann auch einer automobilistisch weniger begeisterten Frau verkauft werden. Ein Kombi, mit Platz für die Kinder und den Wochenendeinkauf, schön ist er noch dazu. Heimlich freut sich Papa natürlich schon auf die Ausfahrt mit seinen Freunden über kurvige Landstraßen...

Bei 29.000,- Euro („Progression“) fängt nicht nur für die Familie das Alfa-Kombi-Erlebnis mit dem neuen Motor an, 30.100,- Euro kostet schließlich das von uns getestete Modell „Distinctive“.

Damit ist man zwar schon sehr gut ausgestattet unterwegs, wenn der Käufer aber richtig klotzen will, wird’s teuer. Von der Metallic-Lackierung für 370,- steigern wir uns bis zur Lederausstattung (inklusive Sportsitze) um 1.520,- Euro. Der stolze Preis des (dann überkompletten) SW betrug in unserem Fall 35.640,- Euro.

Doch wer kann Alfa Romeo böse sein? Das Design des 156 SW ist jetzt schon zeitlos, dermaßen gute Ledersportsitze haben beispielsweise auch bei anderen Herstellern ihren Preis. Und – wir können es vorweg nehmen – in Kombination mit dem neuen Motor ist der Alfa Romeo 156 SW sein Geld wirklich wert.

Weitere Testdetails sowie Finanzierungs- und Versicherungsangebot und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 SW 1.9 JTD 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.