AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schön. Schnell. Sparsam. Kombi.

Alfa Romeo spendiert dem 156 SW den erstarkten 1.9 JTD-Motor und plötzlich behaupten alle, schon immer Kombi fahren zu wollen, auch wir...

Manfred Wolf

Alfa Romeo bringt man ja noch immer nicht zwangsläufig mit Diesel in Verbindung. Schade eigentlich, denn seit 1997 gehören die Italiener mit ihren feinen Common-Rail-Dieseln nicht nur zu den Pionieren auf diesem Gebiet, sondern, wie das aktuelle Modell beweist, auch zu den Besten.

Die Alfa-Techniker haben noch einmal ganz tief in die Technik-Trickkiste gegriffen und kitzeln jetzt 140 PS aus knapp zwei Litern Hubraum. Das hat sich nicht nur auf die Fahrleistungen ausgewirkt, sondern auch auf den Verbrauch, beides wollen wir jetzt schon loben.

Wir sehen brave Familienväter frohlocken: Ein vernünftiges Auto, das kann auch einer automobilistisch weniger begeisterten Frau verkauft werden. Ein Kombi, mit Platz für die Kinder und den Wochenendeinkauf, schön ist er noch dazu. Heimlich freut sich Papa natürlich schon auf die Ausfahrt mit seinen Freunden über kurvige Landstraßen...

Bei 29.000,- Euro („Progression“) fängt nicht nur für die Familie das Alfa-Kombi-Erlebnis mit dem neuen Motor an, 30.100,- Euro kostet schließlich das von uns getestete Modell „Distinctive“.

Damit ist man zwar schon sehr gut ausgestattet unterwegs, wenn der Käufer aber richtig klotzen will, wird’s teuer. Von der Metallic-Lackierung für 370,- steigern wir uns bis zur Lederausstattung (inklusive Sportsitze) um 1.520,- Euro. Der stolze Preis des (dann überkompletten) SW betrug in unserem Fall 35.640,- Euro.

Doch wer kann Alfa Romeo böse sein? Das Design des 156 SW ist jetzt schon zeitlos, dermaßen gute Ledersportsitze haben beispielsweise auch bei anderen Herstellern ihren Preis. Und – wir können es vorweg nehmen – in Kombination mit dem neuen Motor ist der Alfa Romeo 156 SW sein Geld wirklich wert.

Weitere Testdetails sowie Finanzierungs- und Versicherungsangebot und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 SW 1.9 JTD 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!