AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schön. Schnell. Sparsam. Kombi.

Alfa Romeo spendiert dem 156 SW den erstarkten 1.9 JTD-Motor und plötzlich behaupten alle, schon immer Kombi fahren zu wollen, auch wir...

Manfred Wolf

Alfa Romeo bringt man ja noch immer nicht zwangsläufig mit Diesel in Verbindung. Schade eigentlich, denn seit 1997 gehören die Italiener mit ihren feinen Common-Rail-Dieseln nicht nur zu den Pionieren auf diesem Gebiet, sondern, wie das aktuelle Modell beweist, auch zu den Besten.

Die Alfa-Techniker haben noch einmal ganz tief in die Technik-Trickkiste gegriffen und kitzeln jetzt 140 PS aus knapp zwei Litern Hubraum. Das hat sich nicht nur auf die Fahrleistungen ausgewirkt, sondern auch auf den Verbrauch, beides wollen wir jetzt schon loben.

Wir sehen brave Familienväter frohlocken: Ein vernünftiges Auto, das kann auch einer automobilistisch weniger begeisterten Frau verkauft werden. Ein Kombi, mit Platz für die Kinder und den Wochenendeinkauf, schön ist er noch dazu. Heimlich freut sich Papa natürlich schon auf die Ausfahrt mit seinen Freunden über kurvige Landstraßen...

Bei 29.000,- Euro („Progression“) fängt nicht nur für die Familie das Alfa-Kombi-Erlebnis mit dem neuen Motor an, 30.100,- Euro kostet schließlich das von uns getestete Modell „Distinctive“.

Damit ist man zwar schon sehr gut ausgestattet unterwegs, wenn der Käufer aber richtig klotzen will, wird’s teuer. Von der Metallic-Lackierung für 370,- steigern wir uns bis zur Lederausstattung (inklusive Sportsitze) um 1.520,- Euro. Der stolze Preis des (dann überkompletten) SW betrug in unserem Fall 35.640,- Euro.

Doch wer kann Alfa Romeo böse sein? Das Design des 156 SW ist jetzt schon zeitlos, dermaßen gute Ledersportsitze haben beispielsweise auch bei anderen Herstellern ihren Preis. Und – wir können es vorweg nehmen – in Kombination mit dem neuen Motor ist der Alfa Romeo 156 SW sein Geld wirklich wert.

Weitere Testdetails sowie Finanzierungs- und Versicherungsangebot und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 SW 1.9 JTD 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.