AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Innenraum ist mit jenem des fünftürigen Fiesta identisch – das bedeutet, dass alle Schalter da sind wo sie hingehören, die Materialen ansprechend sind und man sich kurz gesagt gleich einmal sehr wohl fühlt.

Hinzu kommt, dass auch die Sitze ausgezeichnet passen. Selbst auf längeren Strecken hat man es sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe auf dem Gestühl sehr bequem. Lediglich der Einstieg ist für die Passagiere der zweiten Reihe nicht ganz so komfortabel, was einem Coupé jedoch verziehen werden kann.

Erst einmal im Auto drinnen, gibt es auch in punkto Platz nichts zu bemängeln. Für einen Kleinwagen gibt es nahezu fürstliche Raumverhältnisse für alle Passagiere und auch für das Gepäck. Der Kofferraum ist für diese Fahrzeugklasse groß und lässt sich obendrein durch umklappbare Rücksitze erweitern. So können auch sperrige Gegenstände transportiert werden.

Für die Dinge des täglichen Bedarfs stehen zudem jede Menge Ablagen zur Verfügung, wobei wir noch einen guten Tipp für Ford hätten: Zwischen den Vordersitzen hätte eine klappbare Mittelarmlehne mit Ablagefach Platz. So etwas zählt zwar in dieser Klasse noch zu den Luxusgütern, wäre jedoch gerade auf längeren Fahrten sehr vorteilhaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta Coupé 1,6 16V – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.