AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Der V6-Motor im Magentis zählt sicher zu den Highlights dieses Autos, vor allem in der Kombination mit dem sehr guten Automatikgetriebe, serienmäßig im großen Kia. Bei dieser Vier-Gang-Automatik merkt man die Schaltvorgänge fast gar nicht, so weich werden die Gänge sortiert.

Der Motor hat nicht nur eine ausgezeichnete Laufruhe, sondern ist auch vom Geräuschniveau her sehr zurückhaltend.

Die 169 PS haben zudem relativ leichtes Spiel mit dem doch fast 1,6 Tonnen schweren Fahrzeug. Den Sprint auf 100 km/h erledigt der Magentis in 8,8 Sekunden, er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h. Nicht zuletzt dank 230 Nm Drehmoment sorgt der Magentis für sportliche Fahrleistungen und kann auch im Zwischenspurt überzeugen.

Mit ein Grund für den Fahrspaß ist neben der ruckfrei schaltenden Vier-Gang-Automatik auch das Fahrwerk, welches sowohl genügend Reisekomfort als auch ausreichend Reserven bei flotter Fahrweise bietet. Die 4,73 Meter lange Limousine lässt sich auch über kurvenreiche Straßen flott bewegen, ohne dass der Fahrer ins Schwitzen kommt.

Auch wenn der große Koreaner optisch nicht wirklich sportlich wirkt, wer einmal ein paar Runden gedreht hat, wird von der Kombination Fahrwerk-Motor-Automatikgetriebe begeistert sein. Der Magentis ist jedoch nicht nur bei der Beschleunigung sehr gut, auch bei der Verzögerung leistet sich der Koreaner dank der guten Bremsen inkl. ABS samt EBD keine Schnitzer.

Wer den Magentis vor allem als sportliche Reiselimousine mit Hang zum Gasfuß kauft, sollte auch einen entsprechenden Verbrauch einrechnen. Bei flotter Gangart kommt man nicht unter 13 Liter über die Runden, bei gemäßigter Fahrweise sind um die 10 Liter pro 100 km aber durchaus zu schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Magentis 2,5 V6 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.