AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Größe aus Korea

Mit dem Magentis bringt Kia eine Oberklasselimousine, die es mit deutschen Autos aufnehmen soll, bis auf's Image durchaus machbar.

Walter Reburg

Schritt für Schritt erneuert und erweitert der koreanische Hersteller seine Produktpalette. Nachdem schon der Geländewagen Sorento für viel Furore gesorgt hat, möchte nun auch die Oberklasselimousine Magentis den Markt aufmischen.

Ob dies genauso gut gelingen wird wie beim Sorento, darf aber nicht zuletzt aufgrund des zu braven Designs bezweifelt werden. Der Sorento sticht gleich ins Auge, während der Magentis eher ein Mauerblümchen ist, was jedoch an seinen Qualitäten nichts ändert.

In Österreich gibt es den Magentis in zwei Motorvarianten. Der 2.0 Liter 4-Zylinder leistet 136 PS, der von uns getestete 2,5 Liter V6 bringt es auf eine Leistung von 169 PS und ist ausschließlich mit einer 4-Gang Automatik inklusive manueller Schaltmöglichkeit verfügbar.

Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Beim 2,5 V6 sind vier Airbags, ABS, Ledersitze inkl. elektrischer Verstellung, Sitzheizung, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und noch vieles mehr mit an Bord.

Verteilt ist der Luxus auf 473cm Außenlänge, was bei einem Radstand von 270cm für fünf Personen ausreichend Platz bedeutet.

Die wahre Sensation ist aber der Preis. Eine Limousine mit allem drum und dran um 25.900,- € gibt es sonst bei keinem anderen Hersteller. Selbst wenn man den zu erwartenden höheren Wertverlust einrechnet, ist man mit dem neuen Magentis um bis zu 50% unter dem Listenpreis von so manchem Konkurrenten.

Weitere Testdetails, Fotos sowie eine günstige Versicherungsvariante finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Magentis 2,5 V6 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.