AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie man sitzt, so fährt man. So oder so ähnlich geht der Spruch und er hat Gültigkeit. Zumindest im ZR 160, da sitzt man nämlich sportlich.

Die Sitze bieten oben wie unten tollen Seitenhalt, ausreichend Auflagefläche und die Härte der Polsterung ist gerade recht. Am Fahrersitz findet sich zusätzlich noch eine verstellbare Lendenwirbelstütze, damit zeigt MG einmal mehr, dass Orthopäden nicht zum Freundeskreis der englischen Marke gehören dürften…

Die richtige Sitzposition ist bald gefunden, das Lederlenkrad liegt gut in der Hand, der Schalthebel ebenso, damit macht der Gangwechsel im kurzen und relativ exakten Fünfgang-Getriebe Spass.

Auf Komfort braucht man nicht zu verzichten, von der Klimaanlage über elektrische Fensterheber und Außenspiegel bis zur Zentralverriegelung mit Fernbedienung ist alles „an Bord“.

Auch was das Kofferraumvolumen und die Variabilität der Rücksitzbank (60:40 umklappbar) angeht, leistet sich der kleine englische Sportler keine Ausrutscher. Leider merkt man dem Auto sein Alter vor allem in Bezug auf das Innenraum-Design an.

Das Plastik wirkt billig, hier und da knackst und knistert es ein wenig, da helfen auch die recht hübschen „Rhodium-Design“-Alu-Applikationen an Armaturentafel und Mittelkonsole nicht mehr viel. Und das es keine Seitenairbags –nicht einmal gegen Aufpreis – gibt, ist etwas unverständlich, schließlich verfügen alle anderen MG’s auch über dieses wichtige Sicherheits-Feature.

Aber wir wollen nicht darauf herumreiten, schließlich konzentriert man sich bei diesem Auto sowieso auf’s Fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZR 160 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.