AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die avantgardistische Designlinie der Karosserie setzten die Nissan-Mannen uneingeschränkt auch im Innenraum fort: Das gesamte Armaturenbrett spannt sich wie ein großer Bogen um die Insassen auf. Tragendes Element ist die hochgesetzte Mittelkonsole auf der neben den drei mittig angebrachten Rundinstrumenten auch das komplette Infotainment-System mit einem großen LCD-Farbmonitor prangt. In diesem Bereich sind auch fast sämtliche, im Fahrzeug zu findenden Tasten und Knöpfe konzentriert.

Nach kurzer Eingewöhnungszeit lassen sich auch ohne Blickkontakt die wichtigsten Funktionen von Klimaanlage, Radio und Bordcomputer bedienen. Absolute Technikverweigerer werden sich allerdings die Haare raufen, denn die einzigen Dinge, die man im Primera ohne dieses System bedienen kann sind Licht, Blinker und die Scheibenwischer.

Ein besonderes Highlight ist das (aufpreispflichtige) Bird-View-DVD Navigationssystem als Erweiterung des Infotainment-Centers. Neben hervorragender Zielführung glänzt das Gerät auch mit schneller Routenberechnung, einem noch größeren Bildschirm und der nützlichen Bird-View-Funktion, die den Straßenverlauf in 3D anzeigt.

Die anfangs erwähnte Rückwärtsfahrkamera erleichtert das Einparken ungemein, sie erfasst jedoch Objekte, die ganz weit Außen im Sichtbereich liegen nur verzerrt. Die optimalste Lösung wäre jedoch die Verbindung mit einer herkömmlichen Einparkhilfe: Mit akustischer Unterstützung müsste man nämlich den Blick nicht permanent auf den Monitor richten.

Bei der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien haben die Japaner in den letzten Jahren ordentlich aufgeholt und erreichen bisweilen schon die Standards deutscher „Premiumhersteller“.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Primera: Die zweifärbigen Kunststoffe im Innenraum sind strapazierfähig, sehen aber gleichzeitig hochwertig aus. Die Nähte des feinen Leders sind farblich abgesetzt, nichts knirscht oder knarrt selbst auf schlechtesten Fahrbahnen.

Der einzige Wehrmutstropfen am Fahrzeug war ein gelöstes Hitzeschutzblech am Auspuff, das im Leerlauf lauthals auf sich aufmerksam gemacht hat. Dies dürfte jedoch ein Einzelfall gewesen sein.

Vorbildlich zeigt sich der Nissan auch beim Platzangebot: Mit üppigen Raumverhältnissen auf allen Plätzen reisen auch Riesen im Fond bequem und ermüdungsfrei. Die Vordersitze sind straff gepolstert und bieten ausreichend Seitenhalt. Einzig die Sitzhöhenverstellung könnte mehr in die Tiefe gehen, ab 1,90m Körpergröße fühlt man sich etwas beengt.

Dank 460 Litern Ladevolumen schluckt der gut nutzbare Kofferraum auch die größten Wochenendeinkäufe problemlos.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2dCi 16V tekna plus – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.