AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das 2,2-Liter-Triebwerk mit seinen 128 PS passt gut zum 807er. Das maximale Drehmoment ist mit 314 Nm stark genug, um ihn auch mit ausgiebiger Zuladung ordentlich bewegen zu können.

Dabei bleibt der Geräuschpegel immer annehmbar, vom Diesel-Nageln ist – außer kurz nach dem Starten – nichts zu hören. Und auch von außen dringen nur wenige Windgeräusche nach innen, die Isolierung gegen Pfeifen und Rauschen ist gelungen.

Ebenso erfreulich ist der serienmäßige FAP-Partikelfilter, der die Russpartikel aus den Abgasen filtert und verbrennt, die schwarze Rauchwolke hinter einem derart ausgestatteten Dieselfahrzeug gehört damit der Vergangenheit an. Ein weiteres Plus ist die leichtgängige, hakelfreie Fünfgang-Schaltung.

Auch das Fahrverhalten konnte uns überzeugen. Trotz der beachtlichen Außen- und Innenabmessungen ist man bei Bedarf äußerst flink unterwegs, und selbst wenn sich der Franzosen-Van bei schnellen Kurvenfahrten deutlich neigt, bleibt er immer leicht beherrschbar und schiebt gutmütig über die Vorderräder.

Für noch mehr Sicherheit ist gesorgt: ABS mit EBD, ESP mit ASR, vier Scheibenbremsen und ein Notbremsassistent sind vorhanden, sollte das alles nicht mehr helfen gibt’s Front- und Seitenairbags vorne, Fensterairbags von der ersten bis zur dritten Reihe, ISOFIX-Kindersitzbefestigung, 3-Punkt-Sicherheitgurte auf allen Plätzen, in der ersten und zweiten Reihe sogar mit Gurtkraftbegrenzer.

Bei aller Sicherheit gibt’s allerdings einen Wermutstropfen: Die Bremsen dürften etwas kräftiger zupacken, trotz vier Scheiben machen sich die etwas mehr als 1.750 Kilogramm bemerkbar.

7,4 Liter im Drittelmix verspricht der Hersteller, knapp 9 Liter sind es in unserem Test geworden. Weniger wäre mehr, angesichts der Fahrleistungen und der Fahrzeuggröße geht der Verbrauch aber noch in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 807 2,2 HDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.