AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Französischer Familienvater

Der Peugeot 807 überzeugt nicht nur mit seinem Platzangebot, auch bei Komfort, Verarbeitung und Fahrleistungen gefällt der Franzose.

Manfred Wolf

Ab 29.100 Euro ist der Van zu haben, dafür gibt’s fünf Sitze, jede Menge Komfort (Klima, elektr. Fensterheber und Außenspiegel, CD-Radio, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, etc…) und viel Sicherheit (u.a. sechs Airbags, ABS, ESP und ASR, vier Scheibenbremsen, Notbremsassistent…), angetrieben von einem Zweiliter-Vierzylinder mit 136 PS.

Da Österreich aber das Land der „Diesler“ ist, haben wir uns den Top-Selbstzünder geholt, den 2,2 HDI mit 128 PS in der SV-Ausstattungsstufe. Damit hat man bis auf Ledersitze wirklich alles dabei, was angenehm und nützlich ist.

Ob elektrische Schiebetüren, eine Mehrzonen-Klimaautomatik oder das Reifenluftdruck-Kontrollsystem, überkomplett ist das richtige Wort. Zusammen mit Alarmanlage und Metallic-Lackierung aus der (kurzen) Liste der verfügbaren Extras ist der Preis dann allerdings auch ein stattlicher: 37459,65 Euro nimmt Ihr Peugeot-Händler für die Alleskönner-Familienkutsche.

Mit der dann doch recht schweren Kutsche hat der Motor ganz schön viel zu schleppen, trotzdem schlägt er sich äußerst wacker. Man fühlt sich mit dem modernen Common-Rail-Triebwerk (übrigens inklusive FAP-Partikelfilter) nie untermotorisiert. Ein Rennwagen ist der Peugeot damit natürlich nicht – das verlangt aber auch niemand.

Weitere Testdetails sowie Finanzierungs- und Versicherungsangebot und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 807 2,2 HDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.