AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wer glaubt, mit dem Peugeot Partner einen zähen Lastesel vor sich zu haben, der irrt gewaltig. Auch wenn Handwerker gerne zu der praktischen Kastenform greifen, ist der Partner in der von uns getesteten Version mit dem 1,9 Hdi Dieselmotor mit 90 PS eine interessante Variante für alle, die gerne sparsam, aber dennoch flott unterwegs sind.

Immerhin gibt es den gleichen Motor auch in anderen Peugeot- und Citroen-Fahrzeugen – und auch dem Partner passt er ganz ausgezeichnet. Der HDI macht zwar keinen Hehl daraus, dass er ein Diesel ist, was jedoch eher der Geräuschdämmung als dem Motor angelastet werden sollte.

Dafür spurtet der praktische Peugeot brav in 13,1 Sekunden vom Stand auf 100 km/h, und auch beim Zwischenspurt kann man mit anderen Autos gut mithalten. Auf Duelle mit Sportwägen sollte man sich dennoch nicht einlassen...

Trotz flotter Fahrweise war der Verbrauch nicht über die 7-Liter-Marke zu bringen, tadellos, wenn man die nicht gerade windschlüpfrige Karosserie-Form in Betracht zieht.

Aufholbedarf besteht jedoch beim Fahrkomfort. Bedingt durch die Fahrzeughöhe bekommt man in zu flott gefahren Kurven ein leicht mulmiges „Kippgefühl“, das ängstlichen Personen den Schweiß auf die Stirn treibt.

Der Franzose bleibt zwar trotzdem brav in der Spur, das Feeling erinnert, wenngleich in zugegeben abgeschwächter Form, an die Zeiten der "Ente". Alle, die noch das Vergnügen hatten, einen Citroen 2CV zu fahren, werden wissen, was gemeint ist.

Richtig gefordert werden Fahrwerk und Bremsen aber erst bei voller Beladung. Immerhin kann man 609 Kilogramm mitnehmen, diese spürt man dann sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der Verzögerung und in den Kurven.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot Partner 2.0 HDi XT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.