AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Kraftlackel

Der 130 PS Pumpe-Düse TDI verwandelt den Spanier in ein Kraftpaket, Freude kommt aber nicht nur beim Fahren sondern auch an der Tankstelle auf.

Vorbei sind die Zeiten, da der Seat Ibiza ein eher farbloser spanischer Kleinwagen war, spätestens seit die Marke zum VW-Konzern zählt, hat sich dieses Bild grundlegend geändert.

Die nunmehr aktuelle Version überzeugt auf Anhieb, das flotte und sportliche Design ist mittlerweile zum Erkennungsmerkmal der gesamten Seat-Familie geworden, stolz prangt das große Logo auf dem Kühlergrill.

Wir hatten das Vergnügen, das 130 PS starke Pumpe-Düse Turbodiesel Aggregat mit dem Gasfuß zu befehligen, bei einem Fahrzeug-Gewicht von rund 1.200 Kilogramm keine allzu schwere Aufgabe, wie man sich vorstellen kann. Positiver Nebeneffekt: Im Schnitt findet man mit fünf Litern auf 100 Kilometern das Auslangen.

Damit der Fahrer bei zügiger Kurvenfahrt nicht ins Schwitzen kommt, sind in der Version "Signo" neben einer Klimaautomatik auch Traktionskontrolle und ESP mit von der Partie, weitere Annehmlichkeiten wie CD-Radio oder Tempomat kosten ebenfalls keinen Cent extra.

Dermaßen ausgestattet ist man von einem Schnäppchen klarerweise weit entfernt, als angemessen darf man die 19.640,- Euro aber dennoch bezeichnen.

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Ibiza TDI 130 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.