AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Eines muss man den VW-zugehörigen Marken lassen, in punkto Verarbeitung kann sich so mancher Mitbewerber ein Beispiel am weitverzweigten Wolfsburger Großkonzern nehmen.

Selbst wenn viel Plastik den Innenraum dominiert - wir hätten uns übrigens ein Lederlenkrad gewünscht - hat man nicht das Gefühl, in einem Discount-Auto zu sitzen.

Spätestens wenn die Dämmerung Einzug hält, geizt der Spanier dann auch im Innenraum nicht mit seinen optischen Reizen. Die rot beleuchteten Armaturen erinnern etwas an Alfa Romeo, kein Wunder, verkörpert doch auch Seat südländisches Temperament.

Die Materialien weisen eine angenehme Haptik vor, klappern, knistern oder unschöne Spaltmaße waren für unseren Ibiza ohnedies kein Thema.

Tadellose Sitze laden auch zu längerem Verweilen ein, das Platzangebot im Fond des Dreitürers fällt naturgemäß aber nicht allzu üppig aus.

Dank umklappbarer Rücksitze wächst der Stauraum von 267 auf bis zu 960 Liter an, ein ordentlicher Wert für den kompakten Ibiza.

In der "Signo"-Variante ist der Seat wie bereits eingangs erwähnt beinahe überkomplett ausgestattet. Von der Klimaautomatik über ein CD-Radio, Nebelscheinwerfer, Leichtmetallfelgen und einem Bordcomputer bis hin zur Alarmanlage, für diese Goodies dürfen Sie Ihr Geldbörsel getrost stecken lassen.

Die passive Sicherheitsausstattung umfasst Doppel- und Seiten-Airbag sowie Gurtstraffer vorne, leider hat man auf eine dritte Kopfstütze sowie einen dritten Dreipunkt-Gurt im Fond verzichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Ibiza TDI 130 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.