AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Bereitet schon das normale smart city-coupé jede Menge Fahrspaß, setzt die Brabus-Variante noch einmal eins drauf. Ist man in der Stadt wie erwähnt der Beschleunigungs-King, braucht man sich auch überland oder auf der Autobahn nicht zu verstecken.

Wie auch bei allen anderen smarties hat man sechs Gänge zur Verfügung, das 75 PS Aggregat überzeugt durch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich.

Und während den schwächeren Versionen oben hinaus merklich die Puste ausgeht, dreht der Brabus willig bis über 5.000 U/min und ermöglicht so Überholmanöver ohne Schaltvorgänge. Obwohl im Rahmen der Tuningmaßnahmen auch die Schaltzeiten verkürzt wurden, würde man sich doch ein noch flotteres Wechseln der Gänge wünschen.

Versöhnlich stimmt, dass das smart city-coupé Brabus - so der korrekte und vollständige Name - serienmäßig mit Schaltwippen am Lenkrad ausgerüstet ist, rechts wird hinauf- und links heruntergeschalten, wie in der Formel 1.

In 12,3 Sekunden ist man auf Tempo 100 km/h, wäre nicht bei rund 90 km/h ein Gangwechsel erforderlich, würde der Wert sogar noch besser sein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 150 km/h, somit kann man auch volle Autobahntauglichkeit attestieren.

Abstriche muss man beim Fahrkomfort machen, der kurze Radstand und die straffe Abstimmung fordern Tribut, kurze Stöße werden relativ ungefiltert an die Passagiere weitergegeben.

Will man Spaß mit dem smart Brabus haben, ist der werksseitig angegebene Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern nicht zu erreichen. Wir fanden mit etwa 6,9 Litern das Auslangen, selbst bei höchster Beanspruchung waren es aber nie mehr als acht Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart Brabus - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.