AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Während des Tests habe ich öfter skeptische Blicke geerntet als ich mit dem Brabus smartie vorgefahren bin. Wie jemand mit knapp zwei Metern überhaupt in diesem kleinen Auto Platz finden würde, hat man mich gefragt.

Nach einer Sitzprobe waren alle Skeptiker erstaunt, wie luftig es im Innenraum eigentlich zugeht. So klein der smart von außen wirken mag, so großzügig ist sein Platzangebot. Die bequemen und langstreckentauglichen Sitze bieten besten Komfort für zwei Personen.

Das Gepäckabteil ist klarerweise bescheiden, für den Wochenendtrip oder einen ausgedehnten Einkaufsbummel sollte er aber reichen.

Die Brabus-Version verwöhnt übrigens serienmäßig mit edlem Leder, einer Klimaanlage und einem Glasdach samt Sonnenschutz, ein Sportlenkrad inkl. Lenkradschaltung darf natürlich ebenso wenig fehlen.

Die Sicherheitsausstattung zeigt sich ebenfalls erfreulich komplett, Front- und Seitenairbags sind ebenso selbstverständlich wie das elektronische Stabilitäts-Programm ESP oder ein Bremsassistent.

Einzig für das CD-Radio samt Soundsystem gilt es rund 500,- Euro extra zu berappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart Brabus - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.