AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Während des Tests habe ich öfter skeptische Blicke geerntet als ich mit dem Brabus smartie vorgefahren bin. Wie jemand mit knapp zwei Metern überhaupt in diesem kleinen Auto Platz finden würde, hat man mich gefragt.

Nach einer Sitzprobe waren alle Skeptiker erstaunt, wie luftig es im Innenraum eigentlich zugeht. So klein der smart von außen wirken mag, so großzügig ist sein Platzangebot. Die bequemen und langstreckentauglichen Sitze bieten besten Komfort für zwei Personen.

Das Gepäckabteil ist klarerweise bescheiden, für den Wochenendtrip oder einen ausgedehnten Einkaufsbummel sollte er aber reichen.

Die Brabus-Version verwöhnt übrigens serienmäßig mit edlem Leder, einer Klimaanlage und einem Glasdach samt Sonnenschutz, ein Sportlenkrad inkl. Lenkradschaltung darf natürlich ebenso wenig fehlen.

Die Sicherheitsausstattung zeigt sich ebenfalls erfreulich komplett, Front- und Seitenairbags sind ebenso selbstverständlich wie das elektronische Stabilitäts-Programm ESP oder ein Bremsassistent.

Einzig für das CD-Radio samt Soundsystem gilt es rund 500,- Euro extra zu berappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart Brabus - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.