AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:
+ tolle Fahreigenschaften
+ spontaner, drehfreudiger Motor
+ relativ niedriger Verbrauch
+ gute Verarbeitung
+ komplette Ausstattung

Minus:
- Komforteinbußen
- eingeschränktes Platzangebot im Fond
- mangelnde Übersichtlichkeit im Heckbereich

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 2
Komfort: 3
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Mit der nunmehr siebenten Ausgabe der Celica hat Toyota einen preiswerten Sportwagen auf die Räder gestellt, der besonders in der Wittmann Edition durch sein alternatives Styling und die hervorragenden Fahreigenschaften punkten kann. Einzig und alleine der mangelhafte Komfort belastet das ansonsten sehr positive Punktekonto des Coupés.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Celica "Wittmann-Edition" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.