AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ Hybridsystem mit rekordverdächtig geringem Verbrauch
+ souveräne Fahrleistungen in der Stadt
+ umfangreiche Serienausstattung
+ komfortables Fahrwerk


Minus:

- fehlende Kraftreserven bei hohen Geschwindigkeiten
- kleiner Kofferraum
- kein ESP lieferbar

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2-3

Resümee:

Der neue Honda Civic IMA beweist, dass Sparsamkeit nicht unbedingt auch Verzicht bedeuten muss. Mit großzügigem Platzangebot im Innenraum, hohem Komfort und guten Fahrleistungen überzeugt er nahezu restlos.
Eine 8jährige Garantie bis 160.000 km auf den gesamten Elektoantriebsstrang (inkl. Batterien) zeigt, dass die Japaner Vertrauen in ihr Produkt haben. Mit einem Kaufpreis von € 22.900.- sollte der eine oder andere Dieselfahrer zum Umdenken bewegt werden können. Die Umwelt wird es dankend zur Kenntnis nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic IMA - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.