AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ drehfreudiger, einmaliger Wankelmotor
+ sportliches, agiles Fahrwerk
+ überkomplette Serienausstattung
+ Platz für vier Personen

Minus:

- keine Window-Bags
- zu wenige Ablagen

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Fazit:

Mazda und der Wankelmotor – eine bald 40jährige Beziehung, in der mit dem aktuellen Modell endlich ein Kapitel aufgeschlagen wurde, bei dem der Wankel-Fan bzw. Käufer keine entscheidenden Abstriche gegenüber Fahrzeugen mit konventioneller Motorisierung mehr machen muss. So ist der RX-8 nicht nur optisch, sondern auch technisch ein außergewöhnlicher Sportwagen, der noch dazu viel Spaß macht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda RX-8 Revolution – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.