AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Z wie Zunder

Hierzulande eher unbekannt, zaubert Nissans „Z“ ein breites Grinsen in die Gesichter von Liebhabern fernöstlicher Sportwagen.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan 350Z

    Seit 1969 baut Nissan echte Sportler. Allen gemeinsam ist das große „Z“ in der Typenbezeichnung. So richtig zum Durchbruch haben es die „Z“s in Europa aber nie gebracht. Woran das lag, kann man nicht so genau sagen, denn Design, Leistung und Preis waren mehr als konkurrenzfähig.

    Die richtigen Gene sollten also durchaus vorhanden sein beim 350Z, dem neuesten Versuch Nissans, verlorenen Boden im doch sehr imageträchtigen Sportwagensegment wieder gut zu machen.

    Eines gleich vorweg: Selten durften wir ein sportlicheres, direkteres und emotionsgeladeneres Fahrzeug bewegen.

    Bereits im Stand zeigt der 350Z, dass unter seiner Haube Urgewalten schlummern. Mit einer Seitenlinie, die am ehesten an einen 4,30 Meter langen, angespannten Muskel erinnert, einem Heck, das perfekter gar nicht proportioniert sein könnte und einem angriffslustigen, weit aufgerissenen Haifischmaul zieht der Japaner sämtliche Aufmerksamkeit auf sich.

    Und dann diese Farbe! Bitte, liebe Käufer: Lasst Silber Silber sein und kehrt dem schnöden Schwarz den Rücken zu. Die einzig gültige Wahl: ORANGE. In dieser Couleur stiehlt man selbst einem röchelnden Carrera Turbo locker die Schau.

    Ganz Mutige erwerben um € 580.- Aufpreis noch zusätzlich das Alezan-Orange-Interieurpaket. Sitze, Handbrems- und Schalthebel sowie Teile des Lenkrads präsentieren sich damit erfrischend hell und munter.

    3,5 Liter V6, 206 kW/280 PS bei 6.200 U/min, 363 Nm bei 4.800 U/min, 5,9 Sekunden auf 100 und abgeregelte 250 km/h Spitze. Das ist die Kurzfassung dessen, was den Fahrer nach dem Dreh am Zündschlüssel erwartet. 100 Kilometer Spaß später fehlen dann knapp 13 Liter Super Plus im Tank. Nicht wirklich viel, gemessen an der Leistung.

    Ebenfalls moderat: € 40.200.- (inkl. NoVA und MwSt.) für das „Einstiegsmodell“ und € 43.000.- für die von motorline.cc gefahrene Version mit Premium Pack. In den (gut angelegten) € 2.800.- sind neben feinen Ledersitzen mit elektrischer Verstellung auch ein Tempomat sowie ein BOSE-Soundsystem an Bord, das einem die Nackenhaare zu Berge stehen lässt.

    Alles andere (von der Freisprecheinrichtung mit Voice-Control über eine Brembo-Bremsanlage inkl. ESP, von Xenon bis hin zur Klimaautomatik) ist ohnehin Standard.

    Weitere Testdetails und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan 350Z Premium Pack – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.