AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparsames Spaßpaket zum fairen Preis

Der Fabia RS ist der ultimative Kleinwagen, sportliche Fahrleistung in Kombination mit einem knausrigen Verbrauch, Autofahrer-Herz, was willst du mehr?

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Skoda Fabia RS.

    Welcher Autofahrer träumt nicht davon, eines Tages einen Sportwagen zu besitzen und beim Ampelstart dem Rest davonzufahren? Meist bleibt es beim Traum, Sportwägen sind nun einmal teuer, zu teuer für viele.

    Fahrspaß kann aber auch durchaus erschwinglich sein, noch dazu mit dem positiven Nebeneffekt eines knausrigen Verbrauchs. Die Rede ist vom Skoda Fabia RS, der kompakte Tscheche im Sport-Outfit überzeugt vom ersten Meter an.

    131 PS schlummern unter der Haube, das Aggregat ist bekannt aus den Konzernbrüdern Golf und Passat. Im kompakten Fabia wirkt die Kraft umso brachialer, nie hat es mehr Spaß gemacht, einen Kleinwagen zu fahren.

    Zugegeben, 20.140,- Euro sind für ein Auto dieser Größenordnung viel Geld, in Anbetracht der kompletten Ausstattung ist die Kalkulation aber durchaus in Ordnung.

    So sind im RS u.a. Klimaanlage, CD-Radio, Sportsitze, Nebelscheinwerfer und sportliche Goodies wie 16-Zoll-Alufelgen, Spoiler oder Sportauspuff serienmäßig. Selbst für die Metallic-Lackierung muss man nicht extra löhnen, allerdings stehen nur vier Farbtöne zur Auswahl.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Skoda Fabia RS - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.