AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dreier mit Zusatzzahl(ung)

Der 330i mit nunmehr 258 PS ist die momentane Power-Variante des neuen 3er BMW, die Freude am Fahren ist unbestritten, der hohe Preis leider auch.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 330i!

    Die 3er-Reihe ist das wichtigste Modell der Münchner Autobauer, dass die Bayern mit der Neuauflage einmal mehr ins Schwarze getroffen haben ist unbestritten. Dem Diesel-Modell 320d haben wir vor einigen Wochen bereits auf den Zahn gefühlt - Testbericht BMW 320d - nun wollten wir wissen, was der derzeit stärkste Benziner der neuen 3er Reihe zu leisten imstande ist.

    Mit einer Leistung von 258 PS ist er gar nicht mehr allzuweit entfernt von den M-Modellen vergangener Baureihen. Der 330i will sich aber nicht als Sportwagen, sondern eher als komfortable und starke Reiselimousine verstanden wissen, vor allem in Kombination mit dem Automatik-Getriebe.

    Der Dreiliter-Benziner macht bei jedem Tempo eine gute Figur, ob gelassenes Dahingleiten auf der Landstraße oder forcierte Gangart auf der Beschleunigungs-Spur der Autobahn, mit diesem Triebwerk ist souveränes Vorankommen garantiert.

    Und er räumt auch mit dem gängigen Vorurteil auf, starke Benziner würden ohne Ende Sprit verbrennen, denn der 330i ist in der Praxis tatsächlich mit weniger als 10 Litern auf 100 Kilometern durchaus zügig zu bewegen.

    Der Innenraum des neuen 3er BMW ist im Vergleich zum Vorgänger merklich gewachsen, vor allem die Fond-Passagiere dürfen sich über mehr Beinfreiheit freuen.

    An Bord unseres Testwagens war so ziemlich alles, was Spaß macht und viel Geld kostet: Aktivlenkung, Sportsitze, Navigations-System, Lederausstattung und Xenon-Licht stehen hier nur stellvertretend für die Fülle an Extras.

    Das macht sich natürlich auch beim Preis bemerkbar. Mit einem Listenpreis von 44.293,- Euro bereits alles andere als ein Schnäppchen, klettert selbiger unter Berücksichtigung der vielen Goodies auf beachtliche 61.153,66 Euro.

    Vor nicht allzu langer Zeit waren das über 840.000,- Schilling, für einen 3er BMW eine Menge Geld. Schwacher Trost: Bei den anderen Premium-Herstellern ist es nicht viel anders...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 330iA - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.