AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der in Kooperation mit GM (Opel, Saab) entwickelte 1,9 Liter Turbodiesel mit 150 PS passt sehr gut zum Croma, er ist die goldene Mitte zwischen dem Topmodell 2,4 JTD mit satten 200 PS und dem schwächeren 1,9 JTD mit 120 PS.

In Kombination mit dem Sechsgang-Automatik-Getriebe verliert das Aggregat allerdings an Agilität, unangenehm ist besonders die ausgeprägte Anfahrts-Schwäche.

Selbst wenn man das Gaspedal voll durchdrückt, vergeht einige Zeit, bevor sich der Croma in Bewegung setzt, besonders an Kreuzungen eine schlechte Angewohnheit.

Einmal in Gang gekommen gibt das Getriebe aber keinen Anlass zur Kritik. Die Automatik sortiert die sechs Gänge tadellos, wer lieber selber die Gangart bestimmen möchte, der kann in der manuellen Schaltgasse selbst ins Geschehen eingreifen.

Außer bei Bergabfahrten, wo man in einen niedrigeren Gang schaltet, um die Motorbremswirkung zu verstärken, ist dies aber überflüssig.

Die Abstimmung des Croma erfolgte Komfort betont, dennoch lässt sich der Italiener auch agil um Kurven zirkeln. Tadellos zeigte sich der große Fiat an der Tankstelle, trotz flotter Gangart genehmigte sich der Croma im Schnitt nicht mehr als 7,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Von 0-100 km/h vergehen 9,9 Sekunden, die theoretische Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h. Das Drehmoment liegt bei satten 320 Nm.

Für brenzlige Situationen steht das elektronische Stabilitäts-Programm ESP Gewehr bei Fuß, die Antriebs-Schlupf-Kontrolle ASR wacht hingegen darüber, dass die Vorderräder auf rutschigem Terrain nicht die Haftung verlieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Croma 1,9 JTD 150 Automatik - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!