AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der in Kooperation mit GM (Opel, Saab) entwickelte 1,9 Liter Turbodiesel mit 150 PS passt sehr gut zum Croma, er ist die goldene Mitte zwischen dem Topmodell 2,4 JTD mit satten 200 PS und dem schwächeren 1,9 JTD mit 120 PS.

In Kombination mit dem Sechsgang-Automatik-Getriebe verliert das Aggregat allerdings an Agilität, unangenehm ist besonders die ausgeprägte Anfahrts-Schwäche.

Selbst wenn man das Gaspedal voll durchdrückt, vergeht einige Zeit, bevor sich der Croma in Bewegung setzt, besonders an Kreuzungen eine schlechte Angewohnheit.

Einmal in Gang gekommen gibt das Getriebe aber keinen Anlass zur Kritik. Die Automatik sortiert die sechs Gänge tadellos, wer lieber selber die Gangart bestimmen möchte, der kann in der manuellen Schaltgasse selbst ins Geschehen eingreifen.

Außer bei Bergabfahrten, wo man in einen niedrigeren Gang schaltet, um die Motorbremswirkung zu verstärken, ist dies aber überflüssig.

Die Abstimmung des Croma erfolgte Komfort betont, dennoch lässt sich der Italiener auch agil um Kurven zirkeln. Tadellos zeigte sich der große Fiat an der Tankstelle, trotz flotter Gangart genehmigte sich der Croma im Schnitt nicht mehr als 7,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Von 0-100 km/h vergehen 9,9 Sekunden, die theoretische Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h. Das Drehmoment liegt bei satten 320 Nm.

Für brenzlige Situationen steht das elektronische Stabilitäts-Programm ESP Gewehr bei Fuß, die Antriebs-Schlupf-Kontrolle ASR wacht hingegen darüber, dass die Vorderräder auf rutschigem Terrain nicht die Haftung verlieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Croma 1,9 JTD 150 Automatik - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.