AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Bei der Abstimmung des Musa haben die Ingenieure von Lancia eher an die Anhänger des gemütlichen Cruisens als an rasante Fahrer gedacht. Die angepeilte Zielgruppe legt mit Sicherheit auch mehr Wert auf komfortabel ausgebügelte Straßenschäden als auf Rundenrekorde auf der Rennstrecke.

Dementsprechend kommod gefedert gleitet der kleine Italiener auch über die übelsten Unebenheiten und wiegt seine Insassen auf langen Bodenwellen sanft in den Schlaf.

Flotteres Fahren quittiert er mit starker Seitenneigung der Karosserie und gutmütigem Untersteuern in zu schnell angegangenen Kurven.

Die Dual-Drive Lenkung bietet mit der bereits bekannten „City-Funktion“ eine willkommene Unterstützung für verwinkelte Altstädte, in dem sie die notwendigen Lenkkräfte auf nahezu Null reduziert.

Auf der Landstraße wirkt die Lenkung jedoch in allen Betriebsarten sehr synthetisch und bietet keinerlei Rückmeldung von der Straße. Durch ihre starke Servounterstützung wirkt das ganze Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten nervös und mahnt zu gemächlicherer Gangart.

Ebenfalls verbesserungswürdig: Die Hill-Holder-Funktion des ESP. Sie sollte durch automatisches Halten der Bremse am Berg das Anfahren erleichtern. Leider kam das System seiner Aufgabe bisweilen allzu gewissenhaft nach und bremste nach kurzen Stopps auch auf ebener Fahrbahn den Musa zu lange ein, was wiederum unweigerlich zum Absterben des Motors führte.

Bis auf sein etwas aufdringliches, aber dennoch weiches Laufgeräusch gibt es nur Positives über den 1,9L Multijet Common-Rail-Diesel zu berichten: Mit seinen 74 kW/100 PS und den bulligen 260 Nm bei nur 1.750 U/min treibt er den 1.275 kg leichten Van munter und willig voran.

Spontan reagiert er auf Gasbefehle, ein Turboloch scheint er nicht zu kennen. Das leicht schaltbare 5-Gang-Getriebe überzeugt zusätzlich durch seine gekonnte Abstimmung.

Mit nur 5,8 Litern Diesel auf 100km zeigte er sich obendrein von seiner asketischen Seite. Selbst bei flotter Fahrt auf der Autobahn erreichte man nur mit Mühe Werte über sieben Liter.
Bravissimo!

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Musa 1,9 Multijet Platino - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.