AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Insgesamt stehen bei der neuen A-Klasse drei Diesel-Motorisierungen zur Verfügung, im Motorline.cc-Test kam die kleinste davon zum Einsatz. Der A 160 CDI leistet 82 PS aus zwei Litern Hubraum, in der Praxis lässt sich der Baby-Benz dennoch flott bewegen.

15 Sekunden braucht die A-Klasse auf Tempo 100 km/h, rein subjektiv vergeht die Zeit auf der Straße aber schneller. Bereits aus dem Drehzahlkeller hat der Vierzylinder Biss, kein Wunder, liegt doch das maximale Drehmoment von 180 Nm bereits ab 1.400 - 2.600 U/min. an.

Auch auf der Autobahn braucht man keine Angst zu haben, mit dem A 160 CDI schwimmt man locker im Verkehr mit, einzig bei größeren Steigungen geht dem Stuttgarter etwas die Luft aus. Motorline.cc war auch auf Deutschen Autobahnen unterwegs, sooft der Verkehr es zuließ, wurde der kleine Diesel maximal gefordert.

Mit größerem Anlauf stellen auch 200 km/h laut Tacho kein Problem dar, umso erstaunlicher, wie bescheiden sich unser Testwagen an der Tankstelle zeigte. Trotz langer Vollgasetappen floßen nicht mehr als 6,5 Liter durch die Common-Rail-Einspritzung, ein mehr als beachtlicher Wert.

Im Alltagsbetrieb sind Werte zwischen fünf und sechs Liter kein Problem und das, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Mit dem 54 Liter fassenden Tank sind Reichweiten von 1.000 Kilometern somit kein Problem.

Das Fahrwerk der A-Klasse ist zwar nach wie vor recht straff, aber nicht mehr ganz so brettlhart wie das des Vorgängers abgestimmt. Auf kurvigen Landstraßen vermittelt der kleine Mercedes jedenfalls großen Fahrspaß, wenngleich man sich dort natürlich das eine oder andere PS mehr unter der Haube wünscht.

Die aktiven Sicherheits-Features sind in der neuen A-Klasse natürlich up to date, vergessen sind die Elchtest-Umfaller des Vorgängers. ESP ist ebenso mit von der Partie wie ABS, ein Bremsassisten sowie vier Scheibenbremsen, die bei Bedarf auch kräftig zupacken können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 160 CDI Elegance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed