AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

„Sesam öffne dich!“ – Was bereits in Tausend und einer Nacht ziemlich gut funktionierte, wurde von Peugeot perfektioniert: Einfach den Knopf auf der Fernbedienung betätigen und schon fahren die beiden riesigen Schiebetüren wie von Geisterhand nach hinten.

Das macht nicht nur am Supermarkt-Parkplatz mächtig Eindruck, sondern ermöglicht obendrein das lässige Entern des Innenraumes selbst in engsten Parklücken. Ein älterer Passagier sprach sogar von einer „neuen Dimension des Einsteigens“. – Na wenn das mal kein Kompliment ist!

Das Schließen der Türen erfolgt ebenfalls per Knopfdruck auf der Fernbedienung, wahlweise per Taster am Armaturenbrett oder auch mit einem leichten „Stesser“ an der hinteren Türkante (Ideal, wenn man beide Arme voll hat). Damit man sich nichts ein- oder abzwickt, ist der Mechanismus mit einem feinfühligen Einklemmschutz versehen, der sich durch den gewieften Redakteur aber bisweilen überlisten ließ...

Übrigens: Die Fahrt mit offenen Schiebetüren ist zwar möglich, wird aber von einem permanenten Warnton begleitet und ist zudem - außer auf Privatgrund für's Foto - verboten!

Ist der Auf und Zu-Spieltrieb fürs erste einmal gesättigt, kann man sich an der nahezu unglaublich hochwertigen Verarbeitung im Cockpit erfreuen. Nicht klappert oder sitzt schief, selbst auf den schlechtesten Straßen herrscht absolute Ruhe.

Die verwendeten Kunststoffe sind strapazierfähig, sehen mit ihrer strukturierten Oberfläche aber trotzdem ansprechend aus. Chromdetails an Armaturen und Schalthebel bringen einen Hauch Oberklasse in den Winzling. Pfiffig: Mit den so genannten Chaméleo-Kits kann man diverse Teile der Innentapezierung ohne viel Aufwand gegen andersfarbige tauschen.

An der Bedienung des Peugeots gibt es ebenso wenig auszusetzen wie an der tadellosen Rundumsicht oder am großzügigen Platzangebot in der ersten Reihe: Dank der immensen Kopffreiheit wirkt der 1007 im Innenraum beinahe wie ein ausgewachsener Van.

Im Fond wird es je nach Position der verstellbaren Rückbank schon einmal etwas enger. Kinder haben jedoch auf jeden Fall problemlos Platz. Wer seine diversen Kleinode gerne ins Auto mitnimmt, sollte sich einen Plan anlegen, wo was platziert wurde - Denn bei über zwanzig Ablagefächern kann die eine oder andere Habseligkeit schon einmal verloren gehen.

Mit bis zu 754 Litern ist der Kofferraum bei vorgeklappten Rücksitzen für ein derart kurzes Fahrzeug beinahe rekordverdächtig. In normaler Konfiguration ist der Laderaum von 252-342 Liter groß, je nach Position der Fondbank. Besonders lange Güter verdaut der 1007 dank umlegbarem Beifahrersitz ebenfalls ohne Probleme.

Keine Sorgen muss man sich um seine eigene Sicherheit machen: Dank sieben Airbags (davon einer für die Knie des Fahrers), ESP, ABS, Notbremsassistent, ISOFIX-Haltern, Gurtstraffern mit Kraftbegrenzern und hoher Karosseriesteifigkeit ist es sowohl um die aktive als auch um die passive Sicherheit des Franzosen sehr gut bestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 1007 1,6 16V Sporty 2-tronic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.