AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleider machen Leute

Würde Armani seine Kreationen in Blech gießen, der Alfa 159 könnte das Ergebnis sein. Schön und geschmackvoll ist der Italiener, aber nicht ohne Fehl und Tadel.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Alfa 159!

    An solch aufregenden und gleichzeitig perfekt proportionierten Linien werden sich wohl nicht einmal militante Radfahrer und Grünwähler satt sehen können. Der Alfa 159 gefällt einfach – egal aus welcher Perspektive man ihn betrachtet.

    Alleine die aggressive Front mit ihren sechs stechenden Scheinwerferaugen würde für sich alleine einen Kunstpreis verdienen. Die Heck- und Seitenansicht erinnert in vielen Details an den Vorgänger 156 - Und das ist auch gut so. Insgesamt wirkt der 159 aber etwas bulliger und erwachsener. Kein Wunder, er ist ja auch um den einen oder anderen Zentimeter gewachsen.

    Bedauerlicherweise ist man von den versteckten Türgriffen im Fond abgekommen, dieses Schauspiel überlässt man jetzt offenbar Spaniern mit dem neuen Seat Leon.

    Zum motorline.cc-Test musste diese bella macchina mit dem 1,9 Liter Vierzylinder Benzin-Direkteinspritzer antreten. Mit 118 kW / 160 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 NM bei 4.500 U/min sollte dieser Motor für genügend sportlichen Elan sorgen.

    Die Realität sieht allerdings etwas phlegmatischer aus. So richtig flott treibt der gut gedämmte Benziner sein hübsches Blechkleid in keinem Drehzahlbereich an. Der Testverbrauch von 11,1 Litern auf 100 km ist auch kein wirkliches Ruhmesblatt für die Maschine.

    Unsere Empfehlung geht daher vielmehr an eine der drei Dieselversionen, die als 1,9 Liter mit 120 PS und 150 PS, sowie als 2,4 Liter 5-Zylinder mit 200 PS erhältlich sind. Besonders die Variante mit 150 PS zeichnet sich durch hervorragendes Drehvermögen, spritzige Fahrleistungen und nur 340 Euro Aufpreis gegenüber unserem Benziner aus.

    Mit einem Grundpreis von € 32.200.- für die Topvariante Distinctive ist der Testwagen zwar sicherlich kein Sonderangebot, gemessen an der absolut kompletten Serienausstattung aber durchaus als Geheimtipp zu bezeichnen:

    So findet sich neben ABS mit EBV, ESP, Notbremsassistent, sieben Airbags (Knieairbag!), ISOFIX Halterungen auch eine Zweizonenklimaautomatik, Funk-ZV, Soundsystem mit 8 Lautsprechern und Lenkradfernbedienung, Tempomat auch 17“ Alufelgen sowie die stark an Rauleder erinnernde Polsterung Alfatex.

    Der Einstieg in die Welt des 159 beginnt übrigens beim ebenfalls reichhaltig ausgestatteten Basismodell 1,9 JTD (120 PS) Impression um wohlfeile € 26.740.-. Das Topmodell mit dem mächtigen 260 PS starken 3,2 Liter V6 Benzindirekteinspritzer und Allradantrieb steht mit € 42.800.- zu Buche.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Alfa Romeo 159 1,9 JTS Distinctive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.