AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus Freude am schneereichen Winter

Der X-Drive-Allradantrieb ist nun auch in der Dreier-Reihe verfügbar, Motorline.cc hat den BMW 325xi getestet, gerade im Winter ist der Antrieb Gold wert.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 325xi!

    Während der Allrad-Antrieb in der Fünfer-Reihe ein Comeback feiert, hat sich das X-Drive-System in der kleinere Dreier-Reihe bereits im Vorgänger etabliert.

    Mit verfeinerter Technik hält X-Drive nun auch Einzug in den aktuellen Dreier, wir haben dem 325xi Benziner auf den Zahn gefühlt. Mit 218 PS mehr als ausreichend motorisiert erklimmt der 2,5 Liter Sechszylinder auch tiefwinterliche Bergstraßen ohne Probleme.

    Hierzulande wird diese Motorisierung allerdings eher ein Schattendasein fristen, die meisten Kunden greifen zum 330xd, oder gleich zum Top-Benziner 330xi.

    Doch zurück zu unserem Testwagen, mit einem Grundpreis von 40.650,- Euro ist er der günstigste Dreier mit Allrad-Antrieb, der Aufpreis zum heckgetriebenen 325er beträgt 3.200,- Euro, eine Investition, die sich auszahlt.

    Besonders positiv ist die Tatsache, dass das X-Drive-System völlig unbemerkt arbeitet, man spürt die Regelsysteme in keiner Fahrsituation. Die Traktion auf glattem Untergrund ist jedenfalls beeindruckend, das heckgetriebene Pendant hat nicht den Funken einer Chance.

    Die Ausstattung ist mit einer Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, acht Airbags, ESP und einem Sechsgang-Schaltgetriebe - um nur die wichtigsten Dinge zu nennen - einigermaßen komplett.

    Natürlich lässt sich der Bayer mit unzähligen Extras ausstaffieren, zumindest in das mit 2.325,- Euro sehr fair kalkulierte Österreich-Paket sollte man investieren, dann sind Dinge wie ein Durchladesystem, Tempomat, Klimaautomatik, Park-Distance-Control, CD-Radio und Regensensor mit an Bord.

    Greift man noch zu dem ein oder anderen Extra wie Navigation-System oder Dynamic-Paket, durchbricht der Preis problemlos die 50.000,- Euro Schallmauer, das Basismodell des 325xi ist für 40.950,- Euro zu haben.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum/Testbericht 330i

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 325xi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.