AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 231 PS starke Dreiliter-Turbodiesel - übrigens "Made in Austria", im oberösterreichischen Steyr - ist die nominell schwächste Motorisierung des BMW-Flaggschiffs.

Langeweile kommt dennoch in keiner Sekunde auf, dank des gewaltigen Drehmoments von 520 Nm lässt sich der 730d äußerst sportiv bewegen. Kurvenräuber ist die wuchtige Limousine zwar naturgemäß keiner, der Schub beim Druck aufs Gaspedal beeindruckt dennoch.

In 7,8 Sekunden steht Tempo 100 km/h auf dem Tacho, bei Bedarf läuft der Bayer 238 km/h schnell. Die Sechsgang-Automatik macht einen perfekten Job, die Schaltvorgänge gehen beinahe unbemerkt über die Bühne.

Zwar lassen sich die Gänge mittels Tastendruck am Lenkrad auch manuell sortieren, außer eventuell bei steilen Bergabfahrten ist dies aber nicht nötig.

Trotz der hervorragenden Fahrleistungen hält sich der Verbrauch in erfreulichen Grenzen, 9,5 Liter flossen alle 100 Kilometer in die Brennräume des Sechszylinders.

Dementsprechend könnte man den BMW-Werbespruch „Aus Freude am Fahren“ in „Aus Freude am Sparen“ ummünzen, freilich nur dann, wenn man die hohen Anschaffungskosten außen vor lässt...

Das Fahrverhalten des Luxusliners ist klarerweise auf Komfort ausgelegt, besonders auf der Autobahn ist der 7er voll in seinem Element.

Das soll aber nicht heißen, dass das Befahren von Landstraßen keinen Spaß macht, im Gegenteil. Im Vergleich zu kleineren Baureihen von BMW ist man nicht zuletzt aufgrund des Gewichts und der Außenmaße aber naturgemäßg nicht ganz so agil unterwegs.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 730d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.