AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 231 PS starke Dreiliter-Turbodiesel - übrigens "Made in Austria", im oberösterreichischen Steyr - ist die nominell schwächste Motorisierung des BMW-Flaggschiffs.

Langeweile kommt dennoch in keiner Sekunde auf, dank des gewaltigen Drehmoments von 520 Nm lässt sich der 730d äußerst sportiv bewegen. Kurvenräuber ist die wuchtige Limousine zwar naturgemäß keiner, der Schub beim Druck aufs Gaspedal beeindruckt dennoch.

In 7,8 Sekunden steht Tempo 100 km/h auf dem Tacho, bei Bedarf läuft der Bayer 238 km/h schnell. Die Sechsgang-Automatik macht einen perfekten Job, die Schaltvorgänge gehen beinahe unbemerkt über die Bühne.

Zwar lassen sich die Gänge mittels Tastendruck am Lenkrad auch manuell sortieren, außer eventuell bei steilen Bergabfahrten ist dies aber nicht nötig.

Trotz der hervorragenden Fahrleistungen hält sich der Verbrauch in erfreulichen Grenzen, 9,5 Liter flossen alle 100 Kilometer in die Brennräume des Sechszylinders.

Dementsprechend könnte man den BMW-Werbespruch „Aus Freude am Fahren“ in „Aus Freude am Sparen“ ummünzen, freilich nur dann, wenn man die hohen Anschaffungskosten außen vor lässt...

Das Fahrverhalten des Luxusliners ist klarerweise auf Komfort ausgelegt, besonders auf der Autobahn ist der 7er voll in seinem Element.

Das soll aber nicht heißen, dass das Befahren von Landstraßen keinen Spaß macht, im Gegenteil. Im Vergleich zu kleineren Baureihen von BMW ist man nicht zuletzt aufgrund des Gewichts und der Außenmaße aber naturgemäßg nicht ganz so agil unterwegs.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 730d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.