AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Roadster-Feeling at its best

Seit 17 Jahren erobert der MX-5 die Herzen der Roadsterfahrer mit sympathischem Purismus. Ob die neue Version auf alte Tugenden setzt, zeigt unser Test.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mazda MX5!

    Jeder, der in seinem Leben schon einmal in einem Mazda MX-5 unterwegs gewesen ist, weiß, wovon wir sprechen. Es gibt auf dem Markt kein anderes, ähnlich preiswertes Fahrzeug, das seinem Fahrer auch nur annähernd vergleichbaren Fahrspaß bietet.

    Der kompakte Roadster begeistert seit seinem Erscheinen 1989 Cabrioliebhaber rund um den Erdball. Die tiefe Sitzposition, die unheimlich direkte Lenkung, der weit hinten sitzende Frontmotor, Heckantrieb, ein Getriebe, das wohl mit den kürzesten Schaltwegen im Automobilbau aufwarten kann und die bedingungslose Zuverlässigkeit sind die zentralen Merkmale, die den Mazda so unvergleichbar machen.

    Unlängst ist der MX-5 in seiner nunmehr dritten Generation angelangt (intern „NC“ genannt). Die bisherigen Schwächen – so sie auch eher geringfügig waren - sollen ab sofort der Vergangenheit angehören. Inwiefern diese Versprechungen wahr gemacht wurden, zeigt der motorline.cc-Test.

    Zum Audit musste die Basismotorisierung 1,8i antreten. Der 126 PS leistende Vierzylinder beschleunigt den Roadster in 9,4 Sekunden auf Tempo Hundert und untermalt die Beschleunigungsorgien mit einem dezent kernigen Sound. Mit einem Testverbrauch von 8,1 Litern Superbenzin bei nicht gerade schläfriger Fahrweise kann sich der Japaner durchaus sehen lassen.

    Mindestens € 21.890.- müssen auf den Tisch des Mazdahändlers geblättert werden, damit man die Schlüssel für einen MX-5 erhält. Die Grundversion „Emotion“ beinhaltet neben vier Airbags, ABS + EBD, ISOFIX und einem deaktivierbaren Beifahrerairbag auch ein Radio, elektrische Fensterheber und Außenspiegel, Funk-ZV, ein Windschott sowie wunderschöne Interieurleisten in Klavierlack.

    Für € 24.590,- ist die getestete Linie „Challenge“ wohlfeil. Hier kommen zusätzlich noch wichtige Details wie ESP, eine Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad sowie ein hochwertigeres Stoffverdeck hinzu.

    Die Topversion „Revolution“ um weitere € 3.000,- Aufpreis bietet ferner noch Luxusaccessoires wie Lederpolsterung, Xenonscheinwerfer, ein BOSE Soundsystem oder auch Nebelscheinwerfer.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mazda MX5 1,8i Challenge - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.