AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Du sollst Dich nicht täuschen...

Mit dem 107 beweist Peugeot, dass Fahrspaß keine Frage des Preises ist, zudem überzeugt der kleine Franzose mit beinahe unglaublichem Platzangebot.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Peugeot 107!

    Seit einigen Monaten rundet der 107er die Modellpalette von Peugeot nach unten hin ab, wer hinter dem Kürzel ein reines Stadtauto vermutet, der liegt falsch. Eines gleich vorweg: Wer sich für den kleinen Franzosen entscheidet, der sollte ihn unbedingt mit fünf Türen ordern.

    Optisch ist so gut wie kein Unterschied - einige Passagiere haben unseren Fünftürer für einen Dreitürer gehalten und unter unserem Schmunzeln versucht, die Vordersitze nach vorne zu schieben...

    Im Alltag ist der Fünftürer jedenfalls um einiges praktischer, die 300,- Euro Aufpreis sind in jedem Fall gut angelegt.

    Im Motorline.cc Test gab sich das 107 Topmodell ein Stelldichein, der 1,4 HDi in der "Urban"-Ausstattung, ergänzt um eine Klimaanlage, Drehzahlmesser, CD-Radio und Metallic-Lackierung.

    Macht summa summarum 13.915,- Euro, wobei die erwähnten Extras 1.515,- Euro ausmachen. Zugegeben, um das Geld bekommt man auch bereits den größeren 207er, wenngleich nicht in gleicher Ausstattung.

    Doch wer sich einmal mit dem 107er angefreundet hat, der möchte eigentlich gar kein größeres Auto, es ist in vielen Fällen schlichtweg nicht notwendig.

    Der 1,4 Liter Turbodiesel leistet mehr als ausreichende 54 PS, ungeahnte Fahrleistungen beim Ampelsprint und auf der Autobahn lassen andere Verkehrsteilnehmer schon mal ungläubig staunen.

    Der Peugeot 107 ist übrigens baugleich mit dem Citroen C1 und dem Toyota Aygo, die Partnerschaft zwischen dem PSA-Konzern und Toyota kann jedenfalls als äußerst gelungen bezeichnet werden.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot 107 1,4 HDi "Urban" - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.