AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der leistungsstarke Turbodiesel ist der Star an Bord: mit dem 1.310 Kilo schweren Auto hat er praktisch in allen Lebenslagen leichtes Spiel; wenn einmal weder Nutzlast noch Familienmitglieder zu befördern sind, kehrt direkt Übermut ein. Es gibt stets genug Reserven für kurze, oder auch längere, Zwischenspurts.

Der Fahrkomfort ist guter Klassendurchschnitt. Fazit nach dem Hardcore-Test auf der Südautobahn: ausreichend bequem und zudem leiser als einige seiner Konkurrenten.

Der Grandtour ist beinahe immer die Gutmütigkeit selbst. Wenn FahrerIn spielen möchte und sich grade kein Louis-XVI-Sekretär im Laderaum breit macht, spielt das Auto jedenfalls gerne mit. Das Fahrwerk tut tapfer, was man von ihm verlangt, und verhält sich ansonsten unauffällig.

Es brilliert nicht so sehr wie der fabelhafte Motor, ist aber nicht überfordert von der Kraft der Antriebseinheit. Falls man sich einmal in einer Kurvengeschwindigkeit verschätzt haben sollte, ist mit ABS und ESP die Ordnung rasch wieder hergestellt.

Anfangs bringt man öfter ungewollt die Reifen zum Singen, das ESP-Lämpchen flackert irritiert. Im Trockenen ist das alles ein harmloser Spaß, bei Nässe oder auf rutschiger Fahrbahn ist aber Sanftheit am Gaspedal angezeigt.

In der getesteten Version erreicht der Grandtour, so denn erlaubt, eine Höchstgeschwindigkeit von 200km/h; aus dem Stand kann die 100km/h-Marke in 9,3 Sekunden ereicht werden. Die Motorcharakteristik verleitet aber eher zu niedertourigem Cruisen Marke „ich könnte, wenn ich wollte“; das Maximal-Drehmoment von 300 Nm ist bereits bei 2.000 U/min abrufbereit, man schaltet gern einen Gang höher und kostet die Schubkraft im Drehzahlkeller aus.

Das Schalten geht völlig ohne Kraftaufwand vor sich, nur beim Zurückschalten vom sechsten in den fünften Gang muss man aufpassen, die „Dritte“ liegt verräterisch nahe. Bei der Charakteristik des Motors als Drehmomentwunder wünscht man sich ohnehin eine Automatik als Vollendung des Luxus. Eine solche ist auch gegen Aufpreis zu haben, mit vier Fahrstufen und Handschaltmodus.

Unser Testfahrzeug hatte neben einigen anderen Aufpreis-Goodies auch eine elektronische Einparkhilfe, die wäre allerdings nicht nötig gewesen. Die Karosserie des Grandtour ist vom Fahrerplatz aus rundum sehr übersichtlich, das Einparken geht mühelos vonstatten.

Im bunt gemischten, praxisnahen Betrieb mit Autobahn und Innenstadt ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter auf 100 Kilometer. Die Motorcharakteristik verlockt, wie gesagt, zum Gleiten; mit der richtigen Spargesinnung lässt sich der Verbrauchswert sicher noch weiter senken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane Grandtour 1,9 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!