AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das 1,9 Liter Turbodiesel-Aggregat kommt auch bei anderen Modellen der GM-Familie zum Einsatz, die Saab 9-3 Limousine war bereits in Verbindung mit Automatik-Getriebe im Motorline.cc-Test. (Testbericht Saab 9-3 Limousine)

Aber auch mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe harmoniert der Selbstzünder sehr gut, dank eines Drehmoments von 320 Nm ist bei fast jeder Drehzahl guter Durchzug garantiert.

Mit 150 PS ist man einerseits für einen SportCombi standesgemäß motorisiert, andererseits auch wirtschaftlich im grünen Bereich.

Im Schnitt kamen wir mit knapp über sieben Liter pro 100 Kilometer über die Runden, trotz zügiger Fahrweise und Ausschöpfen der Maximal-Beschleunigung. Die liegt übrigens bei 10,2 Sekunden von 0-100 km/h, im Alltagsbetrieb mehr als ausreichend.

Das Aggregat selbst zeigt sich akustisch sehr zurückhaltend, zum Leben erweckt wird der Motor übrigens Saab-typisch mittels Dreh am Zündschlüssel in der Mittelkonsole.

Das Fahrverhalten des Fronttrieblers ist leicht untersteuernd ausgelegt, insgesamt bleibt der Saab gut beherrschbar. Wer den Pfad der Tugend einmal verlassen sollte, der wird vom serienmäßigen Stabilitäts-Programm bestmöglich unterstützt.

Wer zum Spitzenmodell „Vector“ greift, der bekommt nicht nur eine umfangreiche Komfort-Ausstattung mit auf den Weg, sondern auch sehr fesche 17-Zoll Alufelgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 SportCombi 1,9 TiDS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.