AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Saab 9-3 SportCombi will und kann kein Raumwunder sein, dennoch lässt es sich selbst hinter großen Fahrern einigermaßen gut aushalten. Das Kofferraumvolumen beträgt 419 Liter und lässt sich bei Bedarf durch Umklappen der Rücksitzlehnen deutlich erweitern.

Die Verarbeitungs-Qualität gibt keinen Anlass zur Kritik, durchwegs solide Materialien in klapperfreier Verarbeitung kennzeichnen den Schweden-Kombi.

Rein optisch scheiden sich allerdings die Geister, während sich die einen am wohltuend anders wirkenden Cockpit-Design erfreuen, können die anderen dem nicht viel abgewinnen.

Knöpfe und Schalter gibt es im 9-3 jedenfalls im Überfluss, nach kurzer Eingewöhnung hat man damit aber keine Probleme, die Bedienung erfolgt intuitiv.

Tadellos auch der Komfort der Sitze. Eine Spur mehr Seitenhalt hätte zwar nicht geschadet, abgesehen davon fühlt man sich aber auch auf Langstrecken gut aufgehoben.

Sitzheizung ist im Topmodell mit Leder natürlich selbstverständlich, ebenso die elektrische Verstellung samt Memory-Funktion.

Das Thema Sicherheit hat bei den skandinavischen Marken schon seit jeher Tradition, der 9-3 SportCombi knüpft daran an und wartet serienmäßig mit sechs Airbags, aktiven Kopfstützen und ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 SportCombi 1,9 TiDS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.