AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Asketischer & athletischer Löwe

Nach Altea und Toledo schicken die Spanier mit dem Leon nun den sportlichsten Spross der neuen Modell-Linie ins Rennen, Motorline.cc war auf Testfahrt.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Seat Leon!

    Als im Jahre 2004 mit dem Altea die neue Design-Ära bei Seat eingeläutet wurde, wusste die treue Fangemeinde nicht so recht, was sie mit dem geräumigen Kompaktvan mit der hohen Dachlinie anfangen sollte.

    Besonders mit dem bisherigen Leon ist man in Spanien doch eindeutig auf der sportlichen Schiene gefahren. Der Altea und speziell der neue Toledo mit seinem Stockerlgesäß à la Renault Vel Satis vermochten die jugendlichen Ambitionen der bisherigen Klientel nicht vollständig zu befriedigen.

    Mit dem aktuellen Leon besonn man sich wieder seiner Wurzeln und zauberte aus der vorgegebenen Grundform einen dynamischen Kompaktwagen modernster Prägung. Mit seinen katzenaugenförmigen Scheinwerfern, den riesigen Lufteinlässen im vorderen Stoßfänger und der coupéhaften Seitenlinie weiß der Leon auf Anhieb zu gefallen.

    Besonders die im Vergleich zu seinen beiden Brüdern stark herabgesetzte Dachlinie lassen ihn wesentlich geduckter und eleganter erscheinen. Die bei Alfa Romeo abgeschauten versteckten Türgriffe in den Fondtüren sorgen zusätzlich für das Erscheinungsbild eines waschechten Zweitürers.

    Zum Motorline.cc-Test musste der athletische Heißblüter in der Diesel-Basismotorisierung 1,9 TDI mit 105 PS antreten. Mit einem Preis von € 21.360,- für die (beinahe) voll ausgestattete Variante „Stylance“ beweist er, dass Vernunft nicht unbedingt Abstriche beim Fahrspaß bedeuten muss - den gibt’s nämlich, und das nicht zu knapp.

    Mit einem Testverbrauch von sensationellen 5,3 Litern Diesel auf 100 km zeigt der Leon mit seinem Pumpe-Düse-Motor der modernen Common-Rail-Konkurrenz immer noch, wo der Bartel den Most holt.

    Auch bei der Serienausstattung erwies man sich bis auf einen schweren Lapsus beim aufpreispflichtigen ESP durchaus großzügig:

    Angefangen bei ABS, sechs Airbags, Reifendruckkontrolle, Traktionskontrolle, ISOFIX-Halterungen über eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch verstell- und einklappbare Außenspiegel, vier elektrischen One-Touch-Fensterhebern, Funk-ZV, Servotronic, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad, Tempomat, Bordcomputer bis hin zu einem tollen CD-Radio und 16“-Alufelgen ist alles ab Werk mit dabei.

    Der Einstieg in die Welt des Leon beginnt übrigens bei der 102 PS starken 1,6 Liter Benzinversion „Reference“ um € 17.690,-. Das Dieseltopmodell 2,0 TDI Stylance (140 PS) inklusive dem famosen DSG-Doppelkupplungsgetriebe ist um € 25.100,- wohlfeil.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Leon 1,9 TDI Stylance - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.