AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 105 PS ist der Jetta nahezu perfekt motorisiert. Dank eines Drehmoments von 250 Nm bei bereits 1.900 U/min und dem fast gänzlichen Fehlen eines Turbolochs lässt sich der Volkswagen äußerst agil bewegen.

Die Tatsache, dass er im Vergleich zum Passat in Abmessungen und Gewicht um einiges leichtfüßiger ist, trägt das ihre zum Fahrspaß bei. Weniger spaßig ist das doch deutlich wahrnehmbare Diesel-Nageln, das auch im warmen Zustand nicht verschwindet.

Tempo 100 km/h steht bereits nach 11,9 Sekunden am Tacho, maximal läuft der Jetta stolze 189 km/h. Und selbst wenn man die Maximalbeschleunigung des öfteren abruft, der Verbrauch bleibt überraschend niedrig.

Die Werksangabe von 5,3 Litern schafft man so zwar nicht, knapp über sechs Liter sind aber in Anbetracht der Fahrleistungen immer noch sehr gut.

Das Fahrwerk des Jetta ist zum Glück nicht auf die USA abgestimmt, sondern zeigt sich knackig und straff, ohne die Insassen zu nerven. Der VW lässt sich angenehm und direkt durch Kurven zirkeln und macht auch auf der Autobahn eine gute Figur.

Optional ist diese Motorisierung auch mit dem DSG-Doppelkupplungs-Getriebe zu haben, wer lieber zum 140 PS starken TDI-Aggregat greifen möchte, der muss gleichzeitig auch in Sachen Ausstattung eine Stufe höher gehen und zum Comfortline-Paket greifen. In Summe beträgt der Mehrpreis somit rund 3.000,- Euro.

Günstiger als der 105 PS TDI ist lediglich der 102 PS starke 1,6 Liter Benziner, in Anbetracht der Tatsache, dass der aber nur rund 1.200,- Euro billiger ist, bleibt der Turbodiesel unsere Empfehlung.

Sicherheitstechnisch sind beide up-to-date, das elektronische Stabilitäts-Programm ESP ist ebenso wie ABS und eine elektronische Differenzialsperre serienmäßig. Ohne Aufpreis ist übrigens auch ein Diesel-Partikelfilter mit von der Partie.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Jetta 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.