AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum des Eos geht dank verschiedener Öffnungsmöglichkeiten fließend in die Außenwelt über. Als einziger seiner Klasse bietet dieser Wagen im Stahl-Faltverdeck noch ein großzügig dimensioniertes gläsernes Schiebedach.

Vom zaghaften Öffnen der Sonnenblende bis zum Frischluft-Exzess – die Insassen haben die Wahl, je nach Stimmung und Wetterlage. In typisch-deutscher Manier gibt es auch dafür eine nichtssagende Abkürzung: CSC steht für Cabrio-, Schiebe- und Coupédach. Ah ja.

Grande Complication: Der Griff zum mattiert-metallischen Verdecköffner löst im hinteren Drittel des Eos eine Menge mechanischer Aktivität aus. Da wird geklappt, gezogen, verschränkt, bis die fünf Einzelteile des Stahldaches in einem netten Packerl im Kofferraum verstaut sind. In diesem Mechanismus stecken sicher einige Diplomarbeiten. Auch die Show- und Neidfaktoren sind ausreichend vorhanden.

Manchmal wird die Show vom Auto selbst verpatzt: Der Kofferraumdeckel schwenkt in der Endphase des Manövers recht weit aus, hinter dem voluminösen Eos-Heck wird also Platz benötigt. Wenn dieser Platz nicht vorhanden ist, bleibt das Verdeck, wo es ist, das System erspart unschöne Kratzer im Lack.

Der Innenraum an sich spricht die Volkswagen-typische Formen- und Farbensprache. Sparsam angebrachte Metallzier lockert die Atmosphäre etwas auf, aber der Humor bleibt trocken. Im Alltag ist diese Sachlichkeit nicht unangenehm, und ein plüschiges Boudoir steht selten im Wunschkatalog der VW-Klientel.

Ein ehrlich gutes Auto also, von den angenehm taillierten Sportsitzen über die Haptik des Lederlenkrades (die praktischen Multifunktions-Knopferln kosten leider Aufpreis) zum Executive-Boardroom-Holzdekor. Sehr seriös, das alles, und wir freuen uns darüber – an Gimmicks sieht man sich ohnehin rasch satt.

Man sitzt coupéhaft tief (und braucht deshalb im Freiluft-Modus wohl nur selten ein Windschott), die Sitzposition und überhaupt die gesamte Ergonomie sind tadellos. Es ist ein entspanntes Reisen im Eos, allerdings nur vorne.

Reihe zwei wartet mit vollwertigen Sitzmöbeln auf zwei Gäste, die idealerweise kurze Beine haben sollten. In Verbindung mit dem knapp bemessenen Stauraum im Heck werden die Rücksitze öfter den Wochenend-Einkauf oder kleines Reisegepäck empfangen dürfen als Passagiere.

Viel Platz für Gepäck erwartet sich von einem solchen Auto aber auch niemand, die Erwartungen werden erfüllt. Im Kofferraum begrenzt eine Abdeckung den verwendbaren Platz, maximal ein Reisekoffer hat Platz, dann bleibt das Dach jedoch zu. Immerhin gibt es eine Durchreiche für den einen oder anderen Golfschläger. Wenn das Dach im Kofferraum schlummert, bleibt darunter ein Bordkofferl-taugliches Fach mit schmalem Einwurfschlitz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volkswagen Eos 2,0 FSI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.