AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wir spielen Sommer

Kurz vor dem Winter noch rasch der letzte Cabrio-Text des Jahres: Der Eos, das Stahldach-Cabrio von VW, konnte gleich seine Allwettertauglichkeit unter Beweis stellen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

  • Hier finden Sie einige Fotos des VW Eos!

    In der Motorline-Redaktion herrscht eigentlich ein familiäres Klima. Schallend war das Gelächter dennoch, als der Verfasser just am Tag des ersten November-Schneesturmes den VW Eos übernahm. Ja, Winterreifen sind drauf, danke der Nachfrage!

    Dann ein letzter, unerwarteter Wetterumschwung, und unter Nachsicht aller Taxen doch noch Cabriowetter – die Rache war mein. Ein entschlossener Druck auf den Verdeck-Schalter, und… - aber davon später.

    Die weitverzweigte Volkswagen-Modellpalette hat heutzutage mehr Nischen als das Schloss Schönbrunn; das Stahldach-Cabrio Eos nimmt die Rolle des, Zitat VW, „emotionalen i-Tüpfelchens“ ein.

    In diesem noch recht jungen Marktsegment drängen sich neben dem Eos bereits Mitbewerber in Form des Opel Astra TwinTop, Peugeot 307 CC und Renault Mégane Coupé-Cabriolet. Betuchtere Interessenten blicken eventuell auch in Richtung des Volvo C70. Der Ford Focus gesellt sich demnächst hinzu.

    Unser Testwagen präsentiert sich in gedecktem Paprikarot, das gegen den grauen Herbsthimmel leider wenig Strahlkraft entfalten kann. In Kombination mit der anthrazitgrauen Innenausstattung ist der erste Eindruck vom elegant gezeichneten Coupé ein besonders seriöser.

    Diesen Eindruck bestätigt auch ein Blick auf die Preisliste. Für die getestete Version mit 200 PS starkem Zweiliter-FSI-Motor und Sechsgang-Schaltgetriebe nimmt der VW-Händler Ihres Vertrauens 34.830,- Euro entgegen. Dazu kommen im Testauto noch allerlei Extras, die den Preis auf 39.739,08 pushen.

    Fürs Ambiente sorgen Wurzelholzdekor (320,76 Euro) und Lederausstattung samt sehr empfehlenswerter Sportsitze, im Paket mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern (2.352,24 Euro); bessere Sicht bringt das „Light & More“-Paket mit Bi-Xenon-Scheinwerfern und Kurvenlicht. Das Equipment passt, machen wir uns also auf die Jagd nach den letzten Sonnenstrahlen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volkswagen Eos 2,0 FSI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.