AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ sehr gute Platzverhältnisse
+ überkomplette Ausstattung
+ tolles Automatikgetriebe


Minus

- teures Navigationssystem
- großer Wendekreis

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Dass der Peugeot 307 SW keineswegs zum alten Eisen gehört, hat er in unserem Test bewiesen. Obwohl schon 6 Jahre am Markt, wirkt er noch sehr frisch und ist auch sehr ausgereift. Mankos der ersten Serie sind Schnee von gestern. Die Kombination von Diesel und 6-Gang-Automatik ist sehr empfehlenswert, wer ein Auto mit viel Platz und guter Ausstattung zum fairen Preis sucht, sollte sich den 307 SW näher ansehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.