AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot Expert Tepee 2,0 HDi - im Test

Schöner Wohnen

Wohnlandschaft, wir kommen: motorline.cc war mit extra viel Stauraum auf der großen europäischen Schnäppchenjagd - der erste möblierte Autotest!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Diesen Test finden Sie auch im on-demand-Bereich von www.motorline.tv!

Hier sehen Sie Bilder des Peugeot Expert Tepee!

Wir sind verwöhnt. Neben allen Micro-, Mini- und Maxi-Vans wünschen wir uns noch eine Kategorie, die vom Platzangebot her ganz Nutzfahrzeug sein soll, aber dann bitte doch noch PKW-artigen Komfort aufweisen muss. Kurios eigentlich, wo der Trend doch hin zum Single-Dasein geht und Großfamilien am Aussterben sind.

Man muss aber nicht zwingend vier Kinder und zwei Hunde zu seinem Haushalt zählen, um die Stärken einer echten „Raumfähre“ schätzen zu lernen. Es genügt ein Ausflug ins Internet: Da gibt es zum Beispiel kostengünstig die erträumte Wohnlandschaft zu ersteigern, bei Selbstabholung in Düsseldorf. Und auf einmal hat der klassische Kleinbus wieder seinen Charme.

Peugeot hat in der XL-Klasse den Expert anzubieten, ein Produkt der Kooperation mit Fiat und annähernd baugleich auch als Citroen Jumpy und Fiat Scudo erhältlich. Die PKW-Version des Expert nennt sich Tepee, sprich „Tipi“, so wie das Familienzelt der amerikanischen Ureinwohner („Indianer“ hätte man in politisch weniger korrekten Zeiten gesagt). Unser Testauto präsentierte sich nobel in der Top-Ausstattung Premium.

Die Formgebung ist in Anbetracht der wenigen Möglichkeiten, die die Grundform den Designern lässt - eine rechteckige Box bleibt eine rechteckige Box - flott geraten, die Markenidentität mit kräftiger Kinnlade deutlich gemacht. Das Silber-Metallic unseres Testwagens trägt ein Übriges dazu bei, dass der Expert eine adrette Erscheinung abgibt – so leichtfüßig ein 5,1 Meter langes und 2,2 Meter hohes Auto eben aussehen kann.

Motorisiert war unser Testmobil mit dem aus anderen Modellen bekannten, 1.997 ccm großen HDi-Motor, der sich mit 136 PS in die Arbeitsgemeinschaft einbringt. Das Drehmoment beträgt 320 Newtonmeter. Zu bewegen gilt es immerhin ein Eigengericht von 1,8 Tonnen.

Für die Sicherheit sorgen im Testwagen zwei Airbags - für unseren Geschmack ein bisschen zu wenig. Bei der PKW-Variante des Expert dürften es ruhig auch serienmäßig etwas mehr sein. Ein Airbag-Paket (Seite vorne, Fensterairbags durchgehend) wäre um 686,40 zu haben – allerdings nicht in Verbindung mit der Beifahrerbank.

Den PKW-Charakter soll die Ausstattung unterstreichen: Im Premium-Indianerzelt sind serienmäßig eine 2-Zonen-Klimaautomatik samt gekühltem Handschuhfach, abgedunkelte Seitenscheiben hinten, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Sitzheizung und Bordcomputer verbaut.

Der Listenpreis für den Peugeot Expert Tepee 2,0 HDi in der Langversion beträgt 36.590,- Euro. Dazu waren noch einige Extras an Bord, beispielsweise ESP (ja, das kostet leider extra, nämlich 580,- Euro) und eine Zweier-Beifahrerbank (173,20 Euro), der Metallic-Lack (594,- stolze Euro) oder Nebelscheinwerfer (171,60).

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot Expert Tepee 2,0 HDi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.