AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Durchaus antrittstark agiert der 90 PS starke TDI. An Drehmoment mangelt es ihm nicht und das gut abgestimmte und knackig zu schaltende Sechsgang-Getriebe tut sein Übriges um Temperament und Durchzugskraft zu fördern. Vom kurz übersetzten ersten bis zum angenehm langen, sparsamen sechsten Gang. Ebenfalls gelungen: Die relativ direkte, äußerst präzise Lenkung.

So richtig leise ist der raue Pumpe-Düse-TDI nicht, aber als aufdringlich kann man ihn aufgrund der soliden Dämmung auch nicht bezeichnen. Der Verbrauch hält sich ebenfalls in Grenzen. Mit knapp sieben Litern Diesel kommt man trotz umwelt-, aber nicht immer verbrauchsschonendem Partikelfilter im Schnitt aus. Wer die ganze Familie mit auf Reisen nimmt, oder die Gänge permanent ausdreht, verbrennt allerdings durchaus mehr.

Wer bereit ist, 842,- Euro zusätzlich zu investieren, erlebt eine Überraschung: Um diesen Preis erhält man nämlich den automatischen Park-Assistenten (plus Einparkhilfe vorne wie hinten sowie einen Berganfahr-Assistenten – er hält das Auto bergauf rund zwei Sekunden lang fixiert, auch wenn man das Bremspedal nicht mehr berührt).

Der Park-Assistent schafft es tatsächlich souverän, automatisch einzuparken. Dazu muss man das Knöpfchen vor dem Schalthebel drücken und mit weniger als 30 km/h an einer potenziellen Parklücke vorbeifahren.

Hält die Elektronik selbige für groß genug (1,4 Meter länger als das Auto), – das Display zeigt an, wenn es die Parklücke für geeignet befunden hat –, dann muss man nur noch den Rückwärtsgang einlegen und die Hände vom Lenkrad nehmen.

Denn selbiges bewegt sich wie von Geisterhand motiviert. Man sollte aber nicht vergessen, Gas zu geben und zu bremsen, denn einen Autopiloten hat man trotz allem nicht zur Verfügung.

In Summe ein durchaus gut funktionierendes Extra. Aber angesichts des Preises nur dann empfehlenswert, wenn man mit Einparkvorgängen definitiv per Sie ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Touran 1,9 TDI Conceptline - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.