AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Innenraum

Innenraum

Wie bereits eingangs erwähnt, unterscheidet sich das Cockpit nicht von jenem der Drei- und Fünftürer. BMW-typisch ist die perfekte Ergonomie, alle Schalter sind dort, wo sie hingehören, auch mit dem i-Drive-System sollten sich mittlerweile alle zurechtgefunden haben.

Absolut vorbildlich ist die Sitzposition, auch größere Fahrer können dank eines in beiden Achsen ausreichend verstellbaren Lenkrads eine optimale Position finden. Nicht nur eine Empfehlung, sondern ein absolutes Muss sind die Sportsitze.

Neben einer verlängerbaren Schenkel-Auflage – ebenfalls ganz zur Freude größerer Fahrer – lassen sich die Sitzwülste in der Breite verstellen. Auf Knopfdruck werden diese Polster aufgepumpt bzw. wieder abgelassen, sodass Personen jeglicher Statur mustergültig sitzen können.

Nicht mehr missen möchten wir auch das Connected-Drive-System, das gekoppelt mit dem Navigations-System eine echte Hilfe im täglichen Leben sein kann. Auf Knopfdruck wird man mit einem Service-Center verbunden, egal ob man die nächste Pizzeria, das nächste Blumengeschäft oder den nächstgelegenen Bankomaten sucht, hier steht man mit Rat und Tat zur Seite.

Besonders komfortabel: Ist ein passendes Ziel gefunden, wird es direkt vom Servicecenter ins Navigations-System eingeschleust, eine kurze Bestätigung mit dem i-Drive-Controller, und schon kann es los gehen.

Etwas Kritik muss sich das Platzangebot im Fond des Viersitzers gefallen lassen, im Gegensatz zu den Fließ-Heck-Modellen ist das bei einem Coupé aber meist kein wirkliches Gegenargument, denn Reihe zwei wird ohnedies nur in Ausnahmefällen besetzt.

Der Kofferraum fasst übrigens 370 Liter, neben dem im Österreich-Paket enthaltenen Schisack besteht auch die Möglichkeit, die Fond-Lehnen umzuklappen und das Ladevolumen zu erweitern.

Die Sicherheits-Ausstattung ist up-to-date, sechs Airbags sind serienmäßig an Bord, eine ISOFIX-Kindersitz-Befestigung im Fond ist ebenfalls aufpreisfrei mit dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Innenraum

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.