AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der zur Mittelkonsole verlaufende Armaturenträger hat nun noch mehr Schwung bekommen, Alu-Applikationen und dunkles Wurzelholz versprühen eine sportiv-technische Atmosphäre. In Kombination mit der hellen Lederausstattung wirkt der neue Honda Accord nobel wie nie, das neu gestaltete Lenkrad passt ebenfalls sehr gut in dieses Umfeld.

Was die Armaturen betrifft, so blieb man deutlich konservativer als beim neuen Civic, der Blick auf die Zielgruppen macht aber auch klar, warum das so ist. Der Sitzkomfort ist sehr gut, wenn im Alltag verschiedene Personen mit dem Accord fahren, weiß man auch schnell die elektrische Memory-Funktion des Sitzes zu schätzen.

Serienmäßig ist in der Executive-Ausstattung auch eine Einparkhilfe vorne und hinten. Prinzipiell eine angenehme Sache, wer allerdings an der Ampel zu knapp hinter dem Vordermann steht, den nervt das System mit unnötiger Piepserei. Wer diese allerdings deaktiviert, könnte beim nächsten Einparkmanöver sein blaues Wunder erleben, das System bleibt dann nämlich stumm...

Die Platzverhältnisse entsprechen dem Klassenschnitt, im Fond des Japaners lässt es sich auch noch hinter groß gewachsenen Fahrern aushalten. Der Kofferraum fasst 467 Liter und lässt sich bei Bedarf dank umlegbarer Rücksitzlehnen mit einem Handgriff erweitern.

Besonders positiv sind die zahlreichen Ablagen im Accord, sie sind allesamt mit einer Klappe bedacht, so dass man z.B. eine kleine Digitalkamera ohne schlechtes Gewissen auch einmal im Auto liegen lassen kann. Eine Sitzheizung darf bei Lederpolsterung natürlich nicht fehlen, schade, dass Honda nicht – zumindest optional – auch noch eine Sitzbelüftung mit draufgepackt hat.

Komplett ist der Accord bei der serienmäßigen Sicherheitsmitgift, Front-, Seiten- und durchgehende Kopf-Airbags für beide Reihen sind in allen Varianten ebenso Standard wie aktive Kopftstützen vorne und ISOFIX-Vorbereitungen auf den äußeren Fond-Sitzplätzen.

Link: 360° Innenraum-Ansicht des Honda Accord

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord 2,2 i-DTEC Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.