AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Sein als Schein

Mit jedem Kilometer lernt man die Vorzüge des neuen Honda Accord mehr zu schätzen, der Japaner ist die Alternative zu BMW, Audi & Mercedes.

Hier hier finden Sie Bilder des Honda Accord!

1976 war das Geburtsjahr des ersten Honda Accord, soeben rollte die mittlerweile achte Generation des japanischen Mittelklasse-Wagens auf die heimischen Straßen.

Während der Sprung von Generation sechs auf sieben ein großer war, fallen die optischen Unterschiede des neuen Accord nicht ganz so schwer ins Gewicht. Das gilt aber nur für die Limousine, denn der Tourer – ein Testbericht dazu folgt in einigen Wochen – wurde durchaus radikal geändert.

Gediegen und elegant ist der Accord der neuesten Generation, optisch aber eher zurückhaltend und alles andere als aufdringlich. Seine Qualitäten versteckt der Japaner lieber unter dem Blechkleid, mehr Schein als Sein ist jedenfalls mit Sicherheit nicht sein Motto.

Es gibt Autos, die blenden den Käufer durch sehr emotionale Linien, können dann aber oft technisch nicht ganz halten, was sie optisch versprechen. Der Accord ist da genau umgekehrt, wer sich näher mit ihm beschäftigt, wird positiv überrascht sein.

Technisch braucht man sich nicht zu verstecken, der nunmehr 150 PS leistende Turbodiesel ist nun noch eine Spur feiner, sehr gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch sind seine Attribute. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, das Ausstattungsniveau deutlich höher als bei der deutschen Premium-Konkurrenz.

Bereits die Basisausführung „Comfort“ verfügt über eine Dualzonen-Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber und ein CD-Radio, sechs Airbags, aktive Kopfstützen und ESP sind natürlich auch Serie. Der Preis für den 2.0i Benziner Comfort liegt bei 26.990,- Euro.

Unser Testwagen mit dem 2,2 i-CTDi Turbodiesel in der Top-Ausstattung „Executive“ kommt auf 35.100,- Euro. Dafür kosten Dinge wie eine Lederausstattung, Einparkhilfe vorne/hinten, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion auch keinen Cent extra.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Accord 2,2 i-DTEC Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.