AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda Civic Hybrid 1,3 i-DSI - im Test

Born to be mild

Geballte High-Tech in konservativem Kleid: Der „amerikanische“ Honda Civic Hybrid verspricht einen Mix aus Komfort und Sparsamkeit. Zurecht?

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Honda Civic Hybrid!

Alles anders bei Honda? - Nein, alles anders in Österreich. Der japanische Hersteller hat für sein Hybrid-Modell bewusst das populärste Modell seines weltweiten Sortiments ausgesucht. Und das ist eben der Civic in der Version mit Stufenheck.

Nur: Eine Stufenheck-Limousine ist hierzulande das Gegenteil von dem, was sich die Kundschaft in diesem Segment wünscht. Deshalb gibt es den „Euro-Civic“ ja auch nur als Hatchback. Der Hybrid basiert auf dem Modell für Nordamerika.

Das zeigt sich schon rein optisch an einer Reihe von Unterschieden, vom klassischen Limousinen-Heck einmal abgesehen. Statt kühnem Techno-Gesicht und Keilform trägt der Hybrid ein eher konservativ tailliertes Kleid. Dieser Eindruck wird durch das soignierte Dunkelblau unseres Testwagens noch unterstrichen.

Die optische Dynamik, die den Euro-Civic auszeichnet, bleibt bei diesem Modell allerdings auf der Strecke. Mit den schmalen 15-Zoll-Rädern wirkt der 4,5 Meter lange Sedan etwas behäbiger.

Zu den Eckdaten: Der Civic Hybrid ist ein „Mild-Hybrid“, das bedeutet, dass der an Bord befindliche Elektromotor den Benziner nur unterstützt. Letzterer ist ein Vierzylinder mit 1.339ccm Hubraum.

An Bord sind Honda-typische Feinheiten wie die dreistufig variable Ventilsteuerung i-VTEC und die Doppelzündung i-DSI. Außerdem kann die schlaue Elektronik einzelne Zylinder abschalten.

95 PS leistet das Triebwerk, bei Bedarf kommen mit „Integrated Motor Assist“ (IMA) nochmals 20 PS und 103 Nm zusätzliches Drehmoment aus dem E-Motor hinzu. Den Strom dafür speichert er in einem hinter den Rücksitzlehnen untergebrachten 158-Volt-Akku.

Energierückgewinnung: Wenn er einmal wenig bis nichts zum Vortrieb beitragen muss, fungiert der E-Motor als Generator und lädt die Akkus auf, ebenso beim Bremsen. Außerdem übernimmt er im Rahmen der Start-Stop-Automatik (noch ein High-Tech-Feature) auch die Funktion eines leistungsstarken Starters.

Dazu kommt als weiteres technisches Gustostück eine stufenlose CVT-Automatik. Und was kostet das? In der Ausstattungslinie „Elegance“ steht der Honda Civic Hybrid mit 24.980,- Euro in der Liste, samt Lederausstattung und Metallic-Lack hat unser Testwagen einen Wert von 26.875,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Civic Hybrid 1,3 i-DSI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.