AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes TC 220 CDI Avantgarde - im Test

Lifestyle-Praktiker

Mercedes hat mit dem T-Modell der C-Klasse ein nicht nur schickes, sondern auch praktisches Auto auf die Räder gestellt: der Kombi im Motorline-Test!

Hier finden Sie Fotos des Mercedes TC 20 CDI!

Vor einigen Monaten stellte sich die Limousine der neuen C-Klasse einem ausführlichen Motorline-Test, jetzt war das T-Modell - also der Kombi - dran. Rein optisch muss man den Schwaben gratulieren, beide Karosserievarianten gefallen auf Anhieb; kaum jemand, den dieses Design nicht anspricht.

Trotz des schick gestalteten Hecks muss sich das T-Modell nicht als Lifestyle-Kombi „schimpfen“ lassen. Den Ingenieuren ist es gelungen, Lifestyle und Praktikabilität unter einen Hut zu bekommen, nicht zuletzt aufgrund der eher kantigen Linienführung.

Doch das Design ist nur eine Seite, mindestens genauso wichtig ist die Technik unter dem Blechkleid. Mit dem C 220 CDI haben wir das Volumensmodell ausgewählt: 170 PS in Kombination mit einer Fünfstufen-Automatik.

Wählt man die Ausstattungs-Linie „Avantgarde“, bekommt man nicht nur den sportlichen Kühlergrill mit großem Stern, sondern auch einen Innenraum, der es spielend mit BMW und Audi aufnehmen kann.

Aluminium sorgt für den sportiven Touch; Mercedes hat es geschafft, damit auch ein gewisses jugendliches Flair zu versprühen, bis dato war das nicht immer selbstverständlich. Aber natürlich gibt’s die C-Klasse auch holzvertäfelt, schließlich will man es sich mit den Traditionalisten nicht verscherzen.

Damit die C-Klasse vor allem innen so nett aussieht wie unser Testwagen, muss man allerdings tief in die Tasche greifen. Obwohl Dinge wie eine Klimaautomatik, vier Fensterheber, ein CD-Radio oder auch Leichtmetallräder serienmäßig sind, bleibt viel Platz für "Individualisierung", um es vornehm auszudrücken.

Da wäre zunächst einmal der "Avantgarde"-Zuschlag, für 2.247,- Euro gibt's u.a. eine Stoff-/Lederpolsterung, eine Alu-Dachreling, 17-Zoll Alufelgen oder den erwähnten großen Stern im Kühlergrill.

Weitere große Aufpreisposten sind das Automatikgetriebe, die Lederausstattung und das Navigationssystem. Dazwischen tummeln sich Dinge wie Parktronic, Regensensor, eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe und weitere Goodies, die auch bezahlt werden wollen.

Zur Verteidigung von Mercedes wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass es eine so genannte A-Edition gibt. Dieses Paket für faire 842,- Euro umfasst Metallic-Lack, Einparkhilfe, Sitzheizung, Tempomat und die erwähnte Automatik-Heckklappe. Der Einzelpreis liegt übrigens bei immerhin 3.122,- Euro.

Im Falle unseres C 220 CDI klettert der Preis von 40.528,- Euro auf satte 59.429,- Euro - alles andere als ein Schnäppchen. Aber hier bleiben sich die deutschen Premium-Marken ohnedies nichts schuldig, egal ob Mercedes, BMW oder auch Audi.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes TC 220 CDI Avantgarde - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.