AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bitte Platz nehmen! Der innere Eindruck lässt sich mit "fast gediegen" zusammenfassen; das Mobiliar wirkt in schwarzem Leder Marke "Rauchsalon" sehr einladend und auch komfortabel; was mit der Wirklichkeit auch fast übereinstimmt.

Ein starker Charakter ist der Tiida auch im Innenraum nicht; aber die Solidität stimmt, und das Zierwerk ist recht gelungen. Einige der verwendeten Kunststoffe fühlen sich vielleicht ein bisschen betont robust an.

Wiederum gibt sich der Wagen sehr erwachsen in der Anmutung, von seriös bis beinahe feierlich. Das geht bis zur nobel gedämpften bernsteinfarbenen Instrumentenbeleuchtung. Die Anzeigen selbst sind klar und ohne Überraschungen, die Digital-Displays wirken nicht mehr sehr frisch.

Das Platzangebot ist im Großen und Ganzen gut, es gibt eine ausreichende Zahl an Ablageflächen. Getränkehalter für die hintere Sitzreihe würde man sich eventuell noch wünschen.

Die Rücksitzbank lässt sich verschieben, die Rückenlehnen sind in der Neigung verstellbar – das bereitet einen wirklich sehr gemütlichen Fahrgastraum. Die Möblage erinnert in ihrer Flexibilität etwas an die aus dem SUV X-Trail.

Die Vordersitze (fahrerseitig höhenverstellbar) haben keine Lordosenstütze, das merkt man bei längeren Fahrten doch etwas. Das größte Manko im Cockpit ist die Lenkradverstellung – in der Reichweite geht da nämlich nichts, und auch in der Höhe ist der Effekt begrenzt.

Das ruiniert die ansonsten für Menschen aller Größen gute Sitzposition. Schade und bei einem Auto dieser Größe nicht mehr verständlich!

Im Kofferraum fällt auf den ersten Blick die Hutablage auf, ein beinahe peinlicher Ausrutscher in puncto Qualität: filigraner Kunststoff, schlecht befestigt und stets bereit, beim Öffnen der Heckklappe "fliegen" zu gehen.

Dann baumelt ein Stück Plastik hilflos an der Heckklappe. Das ist bei einem brandneuen Auto enttäuschend und sollte auf der To-do-Liste für's Facelift recht weit oben stehen!

Der Platz im Gepäckraum ist je nach Stellung der Rücksitze variabel zwischen 300 und 425 Litern Volumen. Die Rücksitzlehnen lassen sich umlegen, eine ebene Ladefläche ergibt sich dabei aber nicht.

Knapp 420 Kilo kann der Tiida transportieren, für den größeren Einkauf reicht's also immer noch, großflächige Lasten könnten aber zum Problem werden. Auch die Ladekante stemmt sich bedeutend gegen den Strom der Gepäckstücke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Tiida 1,6 tekna – im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.