AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Name ist Programm

Seriöses Angebot: Nissan will mit einem neuen Mittelklasse-Hatchback Golf & Co. angreifen, Motorline.cc hat ihn sich näher angeschaut.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Nissan Tiida 1,6 tekna!

Wer ist Tiida? (Nachschauen gilt nicht.)

Der Name ist Programm: Angenehme Lautmalerei, passend für verschiedenste Märkte, Sprachen, Regionen. Kleinster gemeinsamer Nenner, und nur nicht anecken!

Denn der neue kompakte Mittelklasse-Nissan, der jetzt bei uns Kurs auf einen Marktanteil inmitten von Golf & Co. nimmt, geht in weiten Teilen der Welt über den Ladentisch. Was andere Firmen jetzt als Ausweg aus der Krise bemühen, hat die Renault-Nissan-Allianz schon längst: das Weltauto.

Der Tiida teilt sich seine Plattform mit dem kleinen Minivan Note, diese Bodengruppe ist wiederum eine gestreckte Fassung der Architektur von Renault Clio und Dacia Logan. Seit 2004 ist dieses Modell in Japan bereits auf dem Markt, seit 2006 erfolgt schubweise die Verbreitung auf den diversen Märkten der Welt.

In puncto Stückzahl muss man sich um dieses Auto also keine Sorgen machen. Falls Ihnen übrigens der Name nicht gefällt, dürfen Sie Ihren Tiida auch Versa oder Latio nennen. Er wird Sie verstehen, denn so heißt er anderswo auf der Welt.

Im Alter von vier Jahren kommt dieses Modell also zu uns, und das merkt man. Es wirkt in allen Belangen reif, mitunter sogar schon fast reif für ein Facelift. Das äußere Erscheinungsbild strahlt erwachsene Seriosität aus.

Auffällig ist die hohe Dachlinie, sie bringt auch ein dementsprechend luftiges Ambiente im Innenraum, und die Anlehnung an die Formensprache von Renault. Wer immer schon einen Vel Satis wollte, kann sich hier seinen Wunsch erfüllen!

Motorisch hat man die Wahl zwischen zwei Benzin-Varianten, einen Diesel gibt es nicht. Der 1,6l-Vierzylinder mit 110 PS steht mit Fünfgang-Schaltgetriebe (unser Testauto) oder Viergang-Automatik zur Wahl; nur mit Sechsgang-Schaltung gibt es den 126 PS starken 1,8l-Motor.

Reden wir vom Geld: Der Grundpreis der hangeschalteten 1,6l-Variante liegt bei 17.050;- Euro in der Basis-Ausstattung. Die nennt sich visia, weiter geht es mit acenta und tekna. Bei der Namensgebung bleibt Nissan also konsequent amorph.

Bereits hier gibt es sechs Airbags, ESP, und Komfort-Goodies wie fernbediente Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und höhenverstellbaren Fahrersitz. Das Motorline-Testmobil war ein tekna (21.550,- Euro), hier sind Klimaanlage, Schiebedach, Bordcomputer, Licht- und Regensensoren etc. inkludiert.

Mit dem Topline-Paket (Lederausstattung, Sitzheizung vorne und Xenonscheinwerfer) und der Metalliclackierung kommt dieser Wagen auf den Endpreis von 23.753,40 Euro. Zeit zum Einsteigen!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Tiida 1,6 tekna – im Test

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.